Sono Group: Nasdaq-Notierung in Gefahr

Cover Image for Sono Group: Nasdaq-Notierung in Gefahr
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das Solartechnologieunternehmen Sono Group N.V. steht vor einer großen Herausforderung. Am 12. Juli 2023 erhielt das Unternehmen eine Mitteilung von der Nasdaq-Börsenaufsicht, die eine bevorstehende Delisting-Entscheidung ankündigte. Dies bedeutet, dass die Wertpapiere des Unternehmens von der Nasdaq-Börse ausgelistet werden könnten, was einen erheblichen Einfluss auf die Handelsfähigkeit und den Marktwert des Unternehmens haben könnte.

Die Nasdaq-Börsenaufsicht stützt ihre Entscheidung auf mehrere Faktoren. Einer davon ist die Ankündigung der Sono Group, dass sie beim Insolvenzgericht München, Deutschland, die Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gemäß § 270 ff. der deutschen Insolvenzordnung beantragt hat. Dies hat Bedenken hinsichtlich des öffentlichen Interesses geweckt. Ferner gibt es Bedenken hinsichtlich der verbleibenden Kapitalbeteiligung der bestehenden Inhaber der börsennotierten Wertpapiere und der Fähigkeit des Unternehmens, alle Anforderungen für eine fortgesetzte Notierung an der Nasdaq zu erfüllen.

Ein weiterer Grund für die mögliche Delisting-Entscheidung ist das Versäumnis des Unternehmens, sein Formular 20-F für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr bei der SEC und der Nasdaq einzureichen. Dieses Versäumnis stellt einen Verstoß gegen die Einreichungspflicht der Nasdaq gemäß Listing Regel 5250(c)(1) dar und dient als zusätzliche und separate Grundlage für das Beenden der Börsennotierung.

Die Sono Group hat in der Vergangenheit bereits mehrere Mitteilungen von der Nasdaq erhalten, die auf eine mögliche Nichterfüllung der Kriterien für eine fortgesetzte Notierung hinweisen. So erhielt das Unternehmen am 20. März 2023 ein Schreiben von der Nasdaq, in dem es darüber informiert wurde, dass der Angebotspreis seiner Stammaktien an 30 aufeinanderfolgenden Geschäftstagen unter 1,00 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte. Dies bedeutet, dass das Unternehmen die Nasdaq Listing Regel 5450(a)(1) nicht erfüllte.

Am 21. April 2023 teilte das Unternehmen der Nasdaq mit, dass es infolge des Rücktritts von vier der fünf Mitglieder des Aufsichtsrats des Unternehmens, einschließlich aller unabhängigen Aufsichtsratsmitglieder, die Nasdaq Listing Regel 5605(c)(2)(A) nicht mehr erfüllte. Diese Regel verlangt, dass ein börsennotiertes Unternehmen über einen Prüfungsausschuss verfügen muss, der sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt, die jeweils die Kriterien für die Unabhängigkeit erfüllen.

Am 3. Mai 2023 erhielt das Unternehmen eine weitere Mitteilung von der Nasdaq, dass es die Nasdaq Listing Regel 5250(c)(1) nicht mehr erfüllte, da es sein Formular 2022 20-F noch nicht eingereicht hatte. Diese Regel verpflichtet börsennotierte Unternehmen zur rechtzeitigen Einreichung aller erforderlichen regelmäßigen Finanzberichte bei der SEC.

Die Sono Group hat eine Anhörung vor dem Nasdaq Hearings Panel beantragt, um gegen die Entscheidung der Nasdaq-Börsenaufsicht Einspruch zu erheben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft des Unternehmens haben wird.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 19.07.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spock:

Warum sollten für Sono andere Regeln gelten als für andere Unternehmen? Das Verhalten erinnert mich an kleine bockige Kinder. Die ganze Firma war von Anfang an eine Geldvernichtungsmaschine ohne jeglichen Wert. Schon beim lesen der Informationen der Website sollte das spätestens jedem klar gewesen sein. Allein der Satz „Ich habe mich gegen ein Studium entschieden, weil“ usw, usw. Wäre vielleicht gut gewesen nach der Schule (die ja jeder besucht) überhaupt erst einmal irgend etwas zu studieren oder lernen.

Wolfbrecht Gösebert:

„Haben die überhaupt noch eine Relevanz für den E-Auto Markt?“

Zitat Sono Motors vom 17.7.2023:

„Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Entwicklung unserer Solar-Technologie. Mehrere Automotive OEMs haben großes Interesse daran und erste gemeinsame Evaluierungsprogramme haben bereits begonnen. […] Aktuelles Beispiel ist die nächste Installation unserers Solar Bus Kits auf einem HofBus der Stadtwerke Hof. Und die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend.“

Manfred:

Haben die überhaupt noch eine Relevanz für den E-Auto Markt? Ich hatte mich schon längst gedanklich von Sono-Motors verabschiedet. Eigentlich schade!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.