Sondermodell „Yes“ des Opel Corsa Electric ab 29.990 Euro erhältlich

Cover Image for Sondermodell „Yes“ des Opel Corsa Electric ab 29.990 Euro erhältlich
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel kommt mit einer Sonderedition des vollelektrischen Corsa um die Ecke: „Jung, aufregend, auf den Punkt“ – so bewirbt Opel seit Herbst den neuen Corsa. Für alle, die auf der Suche nach einfacher, spannender und elektrischer Mobilität sind, könne es nur eine Antwort geben: „Yes, of Corsa!“ Die crossmediale Kampagne krönt ab sofort das auf den prägnanten Namen getaufte neue Sondermodell Corsa Electric Yes, berichtet Mutterkonzern Stellantis nun in einer Pressemitteilung.

Die exklusive Sonderauflage werde im sportlichen GS-Look mit spezieller Rekord Rot-Lackierung und dazu kontrastierendem schwarzen Dach überall, wo sie auftaucht, laut Stellantis zum Blickfang. „So fährt das mit zahlreichen Technologie- und Komfort-Details ausgestattete Corsa Yes-Sondermodell als batterie-elektrischer Corsa Electric zum besonders attraktiven Preis von 29.990 Euro vor“, heißt es weiterhin.

„Ist unser neues, exklusives Corsa-Sondermodell top ausgestattet? Wird es auf der Straße die Blicke auf sich ziehen? Und vor allem: Kann ich dabei mit viel Fahrspaß lokal emissionsfrei unterwegs sein? All diese Fragen beantwortet der neue ‚Corsa Electric Yes‘ mit einem klaren ‚Ja!‘“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.

Das neue Corsa Electric Yes-Sondermodell begeistert aus Sicht von Stellantis auf den ersten Blick – „und das aus jeder Perspektive“: Vorne trägt der Corsa nun das charakteristische Markengesicht Opel Vizor, mittig am Heck prangt der Modellname, im Innenraum sichtbar ergänzt um das Yes-Emblem. Den Auftritt unterstreiche die exklusive Rekord Rot-Lackierung. Im starken Kontrast dazu stehen das schwarze Dach, die schwarzen Außenspiegelgehäuse und die 16 Zoll großen schwarzen Leichtmetallräder. Neben Rekord Rot können die Kunden ihren Corsa Electric Yes auch in weiteren Lackierungen wählen, führt der Autobauer aus.

Stellantis

Klare Kontraste gibt es demnach auch im Passagierabteil: „Fahrer und Beifahrer nehmen auf Sportsitzen in Stoff/Premium-Lederoptik Platz, die mit roten Akzenten den sportlichen Look hervorheben. Während der Dachhimmel dunkel gehalten ist, erstrahlen die übrigen Innenraum-Dekore weiß“, schreibt Stellantis. Über die zahlreichen serienmäßigen Assistenzsysteme hinaus machen das schlüssellose Startsystem „Keyless Start“, der Parkpilot fürs Heck und die Klimatisierungsautomatik die Fahrt im batterieelektrischen Corsa-Sondermodell noch angenehmer, heißt es ferner. Bestens vernetzt seien Corsa Yes-Kunden mit dem Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Multimedia-Infotainment samt 10 Zoll großem Farb-Touchscreen, kabelloser Smartphone-Integration und OpelConnect-Diensten.

Für viel Fahrspaß vom ersten Tipp aufs Fahrpedal sorge der vollelektrische Corsa Yes mit seinem 100 kW (136 PS) starken E-Motor und 260 Newtonmeter direkt anliegendem Drehmoment. So lassen sich bis zu 357 Kilometer (gemäß WLTP) ohne Zwischenstopp zurücklegen – „flott, leise und vor allem lokal emissionsfrei“.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 22. Februar 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Helmut L.:

[Edit: Kommentar gelöscht. Kritik gerne, aber nicht in diesem Ton. Außerdem wird klar und deutlich sowohl mehrmals im Text als auch am Ende des Artikels darauf hingewiesen, dass die Quelle des Artikels eine Pressemitteilung ist / Die Redaktion]

Silverbeard:

Immerhin ist der Preis für dieses Sondermodell über 4.000€ günstiger als der bisherige Startpreis. Die Preise für E-Autos fallen also.
Kleinwagen ist natürlich auch eine schwierige Bezeichnung. natürlich stimmt die Klasse offiziell. Aber der Corsa ist etwa so groß wie ein Golf 3. Ein Fiat 500 e ist kleiner und teurer.
Was ich sagen möchte, die Autos werden immer größer und besser ausgestattet. Ein ’nacktes‘ Modell mit Kurbeln zum Fensterheben oder ohne Radio usw. werden Sie in der EU nicht mehr finden.

MMn. Ist das Hauptproblem bei Preisen in Deutschland, dass die Einkommen der unteren 50-60% real seit etwa 20 Jahren nicht gestiegen sind, aber alle Preise, besonders die Mieten. Gefühlt bedeutet jeder Umzug 10% höhere Miete. Und umziehen muss man nun mal in dem Alter, in dem man Autos kauft. Z.B. wegen einer neuen Arbeitsstelle oder der Familiengründung usw.

Silverbeard:

Das Model 3 ist 2 Klassen größer und hat fast die doppelte Reichweite. Auch die Ladeleistung und der Verbrauch sind besser. Mit dem großen Akku und Allrad bekommt man das jetzt schon für 20-25.000€ gebraucht. Ich glaube, da kann man guten Gewissens auf Matrixlicht verzichten.

Gastschreiber:

Ja, jeder wählt sein eigenes Schicksal. Der Tesla hat sicher seine Vorzüge, aber, gerade in der Stadt ist das Auto mit der Übersicht und dem Wendekreis und Platzbedarf nicht für jeden optimal.
Die technischen Daten stören manchen vermutlich auch nicht und aktuelle 149€ Privatleasingoption sind auch etwas entfernt von den 550€ eines Tesla M3.
:) den Opel gibt es sogar mit echtem Matrixlicht :) diese Spitze konnte ich mir jetzt nicht sparen.

Gastschreiber:

Ich kann Interessenten nur raten unbedingt eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Grund, große Füße haben Probleme auf den Pedalen und das Auto hatte sehr schnell begonnen mit den Vorderrädern durchzudrehen, leider nicht untypisch bei elektrischen Fronttrieblern. Auch die Qualität fand ich nicht ganz so prickelnd.
Hier würde ich entweder ein gutes Privatleasing erhoffen oder einen Nachlass aushandeln. Gut sind die 100kW CCS, damit kann man durchaus auch problemlos sich auch längere Strecken vornehmen, wenn man etwas Geduld mitbringt.

koin:

30.000 € für 136 PS, 48 kWh-netto Akku, 7,4 kW AC-Lader, 267 Liter Kofferraum und keinen Frunk, 16 Zoll Felgen…gutes Stadtauto aber der Preis? Ich bleib meinem Model3 nach 10 Mon. von privat gekauft treu, egal was die Nicht-Teslafahrer schreiben .

banquo:

Ich hätte mir vor 3 Jahren ohne Umweltprämie und Rabatt des Herstellers den Kleinstwagen als Neuwagen nicht leisten können. Aber rückblickend muss ich feststellen: Einen Kredit aufzunehmen um die Lücke zu schließen ist eine gute Investition bei einem vernünftigen EV wie den Corsa.

Miraculie:

Bitte! Ein Kleinwagen wie der Corsa für 30.000 Euro!!! Da fragen die Autofirmen warum der Absatz bei Privatkunden ins bodenlose fällt und sie ihre Kisten nur noch gewerblich verkauft bekommen.

Vor 2 Jahren gab’s den Fiat Tipo noch für 20k.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.