Opel Corsa Electric: Technik- & Design-Upgrade

Cover Image for Opel Corsa Electric: Technik- & Design-Upgrade
Copyright ©

Opel | Opel Corsa-e

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 2 min

Opel frischt seinen elektrischen Corsa auf – mit etwas mehr Leistung, neuem Gesicht und einigen geänderten Designdetails. Am auffälligsten sind die Veränderungen der Modellpflege an der Front des Corsa Electric, denn hier bekommt der Opel das dunkle Markengesicht.

Am Heck trägt der Kleinwagen nunmehr breit und selbstbewusst seinen Corsa-Namensschriftzug, wie es bereits das Jubiläumsmodell 40 Jahre eingeführt hat. Innen blicken Fahrer und Passgiere bei der neuen Modellgeneration auf ein Display mit Qualcomm-Technik und Zehn-Zoll-Display. Wichtiger dürfte den Kunden jedoch der Leistungsnachschlag und das Plus an elektrischer Reichweite durch das modifizierte Akkupaket sein.

Zukünftig hat der Corsa-Fahrer die Wahl, ob er sich für die kleinere Version mit dem bekannten 100 kW / 136 PS starken Triebwerk und einer Reichweite von knapp 360 Kilometern begnügt oder lieber doch die etwas kräftigere Variante wählt, die 115 kW / 156 PS / 260 Nm Drehmoment stark ist und bis zu 400 Kilometer weit kommt, ehe die nächste Ladesäule angefahren werden muss. Wenig hat sich durch die Modellpflege dagegen beim Ladetempo getan, denn von 20 bis 80 Prozent nachzuladen dauert nach wie vor rund eine halbe Stunde.

„Mit scharfem Design, Top-Technologien aus höheren Klassen sowie neuer, lokal emissionsfreier Elektro- und Hybrid-Technik wollen wir die Kunden erneut begeistern und ihnen zeigen, was sie heute alles von einem Kleinwagen erwarten können“, sagt Opel-CEO Florian Huettl.

Sollte man an der Jubiläumsedition Interesse bekommen haben, so ist der Hinweis angebracht, dass diese nicht gekauft werden kann und auch nicht geleast. Elektroauto-Abo lautet das Zauberwort. Das Opel Auto-Abo, powered by Free2move, bietet dabei viele Vorteile, welche man so bereits von Marktbegleitern kennt. Ab 499 Euro im Monat geht es für die Elektro-Variante los.

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.