smart wird Mitglied der EQ Familie: smart EQ fortwo/forfour edition nightsky

Cover Image for smart wird Mitglied der EQ Familie: smart EQ fortwo/forfour edition nightsky
Copyright ©

smart

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Nicht der EQC wird das erste Serienmodell der Produkt- und Technologiemarke EQ, sondern die batterieelektrischen Versionen von smart, wie Mercedes-Benz im Rahmen des Genfer Automobilsalons bekannt gab. Das Sondermodell smart EQ fortwo/forfour edition nightsky wurde auf dem Genfer Automobilsalon mit der neuen Bezeichnung sowie Akzentteilen im EQ typischen blau vorgestellt. Ab dem 06. März kann zunächst der fortwo und fortwo cabrio bestellt werden, im Frühjahr kommt dann noch die edition nightsky zu den Händlern.

Unsere Erfahrungen mit dem smart fortwo Cabrio haben wir in einem ausführlichen Test- und Fahrbericht für dich festgehalten.

„smart ist elektrisch, innovativ, intelligent und absolut einzigartig, oder in je drei Worten: ‚smart EQ fortwo‘ und ‚smart EQ forfour‘. Wir bringen mit den smart EQ fortwo/forfour die ersten Produkte der Mercedes-Benz Cars EQ Familie auf die Straßen und zeigen, wie viel Spaß Elektromobilität macht.“ Dr. Annette Winkler, smart Chefin

Der smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,1 – 12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2 – 13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) kommen zugleich mit einer optimierten Ladetechnologie sowie eine neue App rund um die Elektromobilität daher. Mit der Vorstellung des Sondermodells unterstreicht smart die Bedeutung der E-Mobilität für das eigene Unternehmen.

Derzeit ist smart der weltweit einzige Autohersteller, der seine Modellpalette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll batterieelektrisch anbietet. Desweiteren wird der konsequente Umstieg vom Verbrenner auf den Elektroantrieb angestrebt. Seit 2017 ist smart in den USA, Kanada und Norwegen ausschließlich elektrisch unterwegs, ab 2020 wird es auch in Deutschland und Westeuropa ausschließlich smart mit batterieelektrischem Antrieb geben. Der Rest der Welt folgt kurz darauf.

Aus Sicht von Mercedes-Benz ist es daher nur konsequent die neuen smart Modelle der eigenen Produkt- und Technologiemarke EQ einzuverleiben. Unter EQ führt das Unternehmen ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen zusammen. Das Spektrum reicht von Elektrofahrzeugen über Wallboxen und Ladeservices bis hin zum Home-Energiespeicher. Dem Namen EQ kommen zwei Bedeutungen gleich: „Electric Intelligence“ sowie „Emotion und Intelligenz“.

Das erste Mercedes-Benz Serienmodell der neuen Technologie- und Produktmarke EQ, der EQC, wird ab 2019 im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert. Es basiert auf dem 2016 in Paris gezeigten Concept EQ.

Quelle: Mercedes-Benz – smart EQ fortwo/forfour edition nightsky erstes Serienmodell: smart wird Mitglied der EQ Familie

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.