Siro: Grundstein für türkische Zellfabrik gelegt

Cover Image for Siro: Grundstein für türkische Zellfabrik gelegt
Copyright ©

shutterstock / 1489793288

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Europas Batterieproduktion wächst: In der Türkei startet im August 2022 Siro – das im Jahr 2021 gegründete Joint Venture des chinesischen Batterieherstellers Farasis Energy mit dem türkischen E-Auto-Hersteller Togg – die Testproduktion von Batterien im türkischen Gemlik. Ende April 2023 verkündet Siro einen weiteren, wichtigen Schritt. Der Grundstein für die eigene Zellfabrik in Gemlik, Türkei wurde gelegt.

Bis zu diesem Zeitpunkt war es Siro bereits gelungen, die am 31. März in Massenproduktion gestartete Produktion von Batteriemodulen und -packs auf die Spitze zu steigern. Nun steigt man eine Stufe tiefer in der Wertschöpfungskette ein. Die Baugenehmigung, der Flächennutzungsplan wie auch die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Zellproduktion, die auf einer Fläche von 60 Hektar errichtet wird, wurden bereits erteilt. Die Massenproduktion der Zellen soll 2026 beginnen. Geplant ist, bis 2031 eine Produktionskapazität von 20 GWh/a zu erreichen – diese kann bei Bedarf gesteigert werden. Neben der Zellproduktion wird bis Ende 2023 ein neues hochmodernes Zelllabor gebaut.

Geplant ist, dass Siro mit Sicherstellung der Serienfertigung seine eigenen Batteriezellen, auf der Basis der hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Technologie von Farasis Energy, entwickeln und herstellen wird. Welche Zellen Siro verwendet, wurde allerdings nicht bekanntgegeben. Zusätzlich zum Batteriewerk von Siro wird auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bilisim Vadisi bei Gebze aufgebaut. Dort sollen Lithium-Ionen-NMC-Batterien auf Basis der innovativen Technologie von Farasis Energy entwickelt werden.

Zum Einsatz kommen die aus den Siro Batteriezellen gefertigten Batteriemodule und -packs in den Elektroautos des türkischen Herstellers Togg. Alle Fahrzeuge sollen mittelfristig auch in Deutschland erhältlich sein, möglicherweise sogar in einer eigenen, „westlichen“ Designvariante, während für die Türkei eine „orientalische“ Variante vorgesehen sein soll.

Dr. Stefan Bergold, Member of the Board bei Siro und General Manager von Farasis Energy Europe, äußerte sich über die nächsten Schritte positiv: „Siro wird einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten, indem es die Speicherung erneuerbarer Energien sicherstellt und die Elektrifizierung von Fahrzeugen beschleunigt. Wirtschaft und Regierung müssen in Mobilitätsfragen eng zusammenarbeiten, wenn wir unsere gesetzten Klimaziele erreichen wollen.“

Quelle: Farasis Energy – Pressemitteilung vom 26. April 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.