Sieben neue Zeekr-Modelle in den nächsten zwei Jahren

Cover Image for Sieben neue Zeekr-Modelle in den nächsten zwei Jahren
Copyright ©

Tricky_Shark / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zeekr, eine Elektroauto-Marke der Geely-Gruppe mit Premium-Anspruch, hat große Pläne für die nächsten Jahre. Bis 2026 will Zeekr gleich sieben neue Autos auf den Markt bringen. Dazu gehören vier Crossover, zwei Minivans und ein Kombi. Dies geht aus aktuellen Unterlagen der Deutschen Bank hervor, welche CarNewsChina in einem entsprechenden Artikel aufgegriffen hat.

Zeekr wurde 2021 gegründet und hat in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 bereits über 67.000 Autos verkauft. Das aktuelle Modellangebot umfasst den X Crossover, den 001 Liftback, die 007 Limousine und den 009 Minivan. Die kürzlich enthüllte Produktplanung zeigt, dass Zeekr dieses Jahr zwei neue Modelle einführen wird. Den Anfang macht der Zeekr Mix, ein kompakter Minivan, der bereits auf der Beijing Auto Show 2024 vorgestellt wurde. Darauf soll der Zeekr Ark folgen, ein Elektro-Crossover.

Im folgenden Jahr sollen drei weitere Modelle folgen: der Zeekr 007 Station Wagon, der gezielt für Europa entwickelt werde. Sowie zwei weitere E-Modelle, die derzeit unter den Codenamen EX1E und DX1E entwickelt werden. Es handle sich dabei um einen mittelgroßen (EX1E) und großen SUV (DX1E). 2026 sollen dann mit dem Zeekr Beluga ein E-Minivan sowie mit dem Grampus das dritte Elektro-Crossover der Marke folgen.

Zeekr betreibt seine Forschungs- und Entwicklungszentren in Ningbo, Hangzhou, Göteborg und Shanghai. Das Ingenieurteam in Schweden arbeitet an Kerntechnologien wie Fahrzeugarchitekturen, Antriebsstrang, Fahrwerk und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Es arbeitet auch mit Start-ups, Innovationszentren und Hochschulen in Schweden und auf der ganzen Welt zusammen, um den Weg für die nachhaltige Mobilität der Zukunft zu ebnen, erläuterte Zeekr zuletzt.

Zeekr stellt Zeekr Mix und Ark noch 2024 vor

Werfen wir einen Blick auf die kommenden beiden Modelle: Auf der Auto China in Peking stellte der Elektroautobauer Zeekr offiziell zwei Innovationen vor: die SEA-M-Architektur und das erste darauf basierende Modell, den Elektro-Van Zeekr Mix. Dieser bringt es auf eine Länge von 4688 mm, eine Breite von 1995 mm sowie eine Höhe von 1755 mm. Der Radstand beträgt 3008 mm, was einen geräumigen Innenraum zur Folge hat, der bis zu sechs Sitze unterbringen kann. Der Antrieb des Zeekr Mix besteht aus einem Siliziumkarbid-Synchron-Permanentmagnet-Elektromotor mit 310 kW und 440 Nm an der Hinterachse. Die Basisvariante wird von einer 77-kWh-LFP-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von 550 km ermöglichen soll (CLTC-Zyklus). Die Langstreckenversion bietet eine 102,7 kWh große NMC-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 712 km (CLTC-Zyklus). Beide Batterien stammen von CATL.

Der Zeekr Ark, auch bekannt als CX1E, ist ein SUV, der auf der PMA2-Plattform basiert, die auch die 007 Limousine nutzt. Diese Architektur leitet sich von der SEA-Modulplattform ab, die von Geely entwickelt wurde. Das Design des Ark folgt der Hidden Energy-Designsprache der 007 Limousine. Auch das Interieur des Ark orientiert sich stark am 007.

Aufgrund vieler Gemeinsamkeiten wird der Zeekr Ark oft als SUV-Variante der 007 Limousine bezeichnet. Die technischen Daten des CX1E sind bisher nicht veröffentlicht, aber CarNewsChina berichtet, dass die Karosserie des Fahrzeugs eine Länge von 4,7 Metern erreichen soll. Wahrscheinlich wird es dasselbe Antriebssystem wie die 007 Limousine übernehmen, mit einer Spitzenleistung von 475 kW (636 PS). Die 100-kWh-NMC-Batterie von CATL versorgt die Elektromotoren mit Energie.

Quelle: CarNewsChina.com – Geely’s Zeekr to launch 7 car by 2026: 4 SUVs, 2 MPVs and 1 wagon

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Ich konnte beim schnellen Suchen keinerlei Zahlen für die Verkäufe von Zeekr in Europa geschweige denn Deutschland finden. Das muss wirklich minimalst sein, so maximal zehn Stück im Monat, sie tauchen einfach in keiner Statistik auf.

Tandeky:

Neue Modelle oder nur 2 andere Leisten und schob angeblich neues Modell.

Und ob im Markt der Minivans was zu gewinnen ist bezweifle ich. Umsatzzahlen in den letzten 10 Jahren um 90 Prozent gesunken. Marktanteil Inzwischen nur noch unter 1 Prozent. Was will man da holen? Die Fahrzeugkategorie ist ausgestorben und nicht beliebt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.