Zeekr: 500 km Reichweite mit nur 15 Minuten Laden

Cover Image for Zeekr: 500 km Reichweite mit nur 15 Minuten Laden
Copyright ©

Everyonephoto Studio / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die chinesische Elektroauto-Marke Zeekr, die aus dem Geely-Konzern hervorgegangen ist, stellte vor wenigen Tagen ihre eigene Batterieentwicklung auf Lithium-Eisenphosphat (LFP) Zellen-Basis vor. Die neuen LFP-Zellen und Batteriepakete, die komplett intern entwickelt worden seien, unterstützen demnach das 800-Volt-Elektriksystem von Zeekr für zukünftige Elektroautos. Sie sollen eine Reichweite von 500 km mit nur 15 Minuten Schnellladen ermöglichen.

Hierzu muss man wissen, dass LFP-Zellen im Allgemeinen eine niedrigere Energiedichte und ein etwas geringeres Leistungsvermögen im Vergleich zu Nickel-Mangan-Kobalt- (NMC-) Zellen aufweisen. Da sie dafür aber auch noch weniger kosten, werden LFP-Zellen vorrangig in günstigeren Einstiegsmodellen von Autoherstellern wie Tesla verwendet. Zeekr ist es nun gelungen, bei LFP-Zellen eine höhere Energiedichte auf Pack-Ebene zu erreichen, was eine leistungsfähigere und trotzdem noch erschwingliche LFP-Batterie ermögliche. Laut Zeekr erreicht das Volumen-Nutzungsverhältnis des neuen Batteriepakets 83,7 Prozent, was höher sei als bei vielen globalen Mitbewerbern. Trotz der hohen Energiedichte seien keine Kompromisse in puncto Sicherheit gemacht worden, und die Batteriepacks hätten strenge Sicherheitstests bestanden, wie der Hersteller ausführt.

Weiter teilt Zeekr mit, dass die Ladeleistung seiner LFP-Batterien auch bei niedrigen Temperaturen im Winter mehrere Konkurrenten übertreffe. Der Zeekr 007 wird demnach das erste Auto sein, das mit den neuen Batterien ausgestattet ist, aber es werden weitere Modelle folgen. Der Zeekr 007, ein Limousinenmodell, wird am 27. Dezember in China eingeführt und wenige Tage später ausgeliefert. Vor dieser Einführung versprach Zeekr, eine Live-Veranstaltung abzuhalten, um auch die neuen Batterietechnologien zu präsentieren.

Quelle: electrek.co – ZEEKR unveils its own energy-dense LFP batteries that can recharge 500km in 15 minutes

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Patrick:

Hi,

der Ioniq 5 hat 507km Wltp und lädt in 18min 70% nach. Das sind dann 354km Wltp. Bei 15min sind das dann 295km.

Wobei es sogar mehr sein müsste, da ab 70% die Ladeleistung linear mit steigenden SoC nachlässt.

Auf der Autobahn sind dann dann reale 200 – 250km bei 130kmh Richtgeschwindigkeit.

Ich war letzten Sommer in Italien. 14h für 1100km mit Stau etc. Ich fand das nicht anstrengender oder nerviger als vor 4 Jahren mit einem Diesel auf der gleichen Tour.

Also liebe Dieselfahrer traut euch.

Btw: : 8,75€ im Schnitt auf 100km trotz Zielgeschwindigkeit von 170kmh in Deutschland ;).Welcher Diesel schafft bei 170kmh ein Verbrauch von 5Liter und hat Platz für eine Familie mit 4 Personen?

Gregor:

es ist CTLC nicht WLTP. Aber selbst 300km WLTP in 15 min sind ganz nice :)

Gregor:

Sehe ich auch so. Catl und Zeekr treiben mit diesen Packs in 2024 die anderen Hersteller vor sich her. Catl will in einige eigene Modelle den Shenxing Akku packen. Und das Zeekr mit dem 007 schon im Januar startet ist krass. Li Auto hat auch schon per Video bei Youtube 5C Ladung gezeigt. und der XPeng G9 wurde von Björn in Norwegen schon gefahren und das Laden war brutal schnell. Am Ende macht das nur Minuten aus, aber die Diesel Leute haben dann vor dem Kauf keinen Grund mehr zu meckern.

Gastschreiber:

Alles, was ich bisher real von den chinesischen Elektroautos hierzulande erlebt habe, ist weit von einer Wettbewerbsfähigkeit entfernt.
Was ich nicht im Artikel las, ob es die chinesische Reichweite ist oder WLTP. Wenn ersteres, dann ist der Wert nicht so besonders.

Musicman:

Ein sehr spannendes Fahrzeug mit überzeugenden technischen Daten. Wenn das so kommt wird der Wettbewerb für europäische Hersteller immens zunehmen. Für uns Verbraucher ist der Wettbewerb gut denn ohne den droht Stillstand. Schade, dass dies nicht in der Politik funktioniert. Alle Parteien geben sich größte Mühe die Werbetrommel der gefährlichen Partei zu spielen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.