Scania und Northvolt wollen Batteriezellen entwickeln und LKW elektrifizieren

Cover Image for Scania und Northvolt wollen Batteriezellen entwickeln und LKW elektrifizieren
Copyright ©

Scania

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Scania, eine Lkw-Tochter des Volkswagen-Konzerns, und das Batterie-Start-up Northvolt wollen in Zukunft gemeinsam die Entwicklung und Vermarktung von Batteriezellen für schwere Nutzfahrzeuge voranbringen. Der schwedische Lkw-, Bus- und Motorenhersteller Scania investiert zehn Millionen Euro in die Partnerschaft, um die weitere Zell-Entwicklung zu verbessern und die Errichtung einer Demonstrationslinie und einer Forschungseinrichtung des von zwei ehemaligen Tesla-Managern gegründeten Batterie-Unternehmens Northvolt zu unterstützen.

Die Elektrifizierung von Fahrzeugen schreitet zügig voran und bietet einen günstigen Weg zu nachhaltigeren Verkehrslösungen. Bei schweren Lastkraftwagen und Bussen ist die kontinuierliche Entwicklung sowohl der Ladeinfrastruktur als auch robusterer, kosteneffizienterer und nachhaltigerer Batteriezellen für einen weitverbreiteten Marktdurchbruch entscheidend. Unterschiedliche Transportaufgaben erfordern unterschiedliche elektrische Antriebsstränge. Für eine optimale Wirkung müssen daher Batterie- und Zellentechnologien entwickelt werden, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen können

„Die Elektrifizierung wird eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem fossilen Verkehrssystem spielen. Die derzeitige Batteriezellentechnologie muss jedoch so entwickelt werden, dass sie die Geschäftsanforderungen schwerer Bus- und Lastwagenkunden erfüllt. Mit Northvolt als Partner glauben wir, dass wir große Fortschritte machen können.“ – Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania

Die beiden Unternehmen wollen ein Expertenteam aufbauen und in Northvolts Forschungseinrichtung Northvolt Labs im schwedischen Västerås zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben zudem einen Abnahmevertrag für Batteriezellen geschlossen.

„Mit der Produkt- und Geschäftskompetenz von Scania in Kombination mit unserem hochmodernen Fertigungsprozess sind wir davon überzeugt, dass wir für den schweren Nutzfahrzeugmarkt kosteneffiziente und nachhaltige Batteriezellen von höchster Qualität herstellen können.“ Peter Carlsson, Mitbegründer und CEO von Northvolt

Northvolt plant derzeit zusammen mit dem Elektrokonzern ABB in Schweden eine Batteriefabrik nach dem Vorbild der Gigafactory des Elektroauto-Herstellers Tesla. Der Baubeginn ist für Mitte 2018 vorgesehen. Die Jahreskapazität soll bis 2023 auf 32 Gigawattstunden ansteigen und damit auf Niveau der Gigafactory liegen.

Die Herstellung von Batteriezellen ist energieintensiv, aber Schweden bietet immerhin eine solide Versorgung mit kostengünstigem Ökostrom. Das Land ist daher gut geeignet für eine groß angelegte nachhaltige Batterieproduktion.

Quelle: Scania – Pressemeldung vom 25.01.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.