Rivians nächster Schritt: Europa

Cover Image for Rivians nächster Schritt: Europa
Copyright ©

Rivian

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian, ein US-amerikanischer Hersteller von Elektroautos, hat im zweiten Quartal 2023 einen bedeutenden Meilenstein erreicht und sieht einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Laut CEO und Gründer RJ Scaringe ist die Lieferkette des Unternehmens nun gut aufgestellt, was eine bessere Vorhersagbarkeit der Produktion ermöglicht.

Der Hersteller für E-Autos und Elektrofahrzeuge habe im zweiten Quartal einen „Wendepunkt“ erreicht und die Erwartungen übertroffen, indem es 12.640 Fahrzeuge auslieferte und fast 14.000 Elektrofahrzeuge produzierte. Nach einem langsamen Start ins Jahr, in dem im ersten Quartal 9395 Elektroautos gebaut wurden, erklärte Rivian, dass dies aufgrund der Umgestaltung seiner Montagelinie für elektrische Lieferwagen (EDV) zu erwarten war. Diese Umgestaltung war notwendig, um die neuen hauseigenen Enduro-Antriebseinheiten und LFP-Batteriepakete des Unternehmens unterzubringen.

Das Unternehmen gab an, dass dieser Schritt die Produktion von Elektrofahrzeugen im Laufe des Jahres durch vereinfachte Produktion und betriebliche Effizienz steigern würde. Rivian bekräftigt, dass man auf dem Weg ist, seine jährliche Produktionsprognose von 50.000 Fahrzeugen zu erfüllen, ein deutlicher Anstieg gegenüber knapp 25.000 im Vorjahr.

Scaringe erklärte in einem Interview mit BloombergTV die Komplexität hinter dem gleichzeitigen Start von drei verschiedenen Produkten (dem SUV Pick-up R1T und R1S sowie dem Elektrotransporter EDV). Die Einführung und Skalierung einer Produktion sei bereits eine Herausforderung, aber die Einführung von drei nochmals deutlich komplizierter.

Rivian spürte im letzten Jahr die Auswirkungen von Teileknappheit und anderen unvorhergesehenen Hürden. Aber wie Scaringe beschreibt, sah das Unternehmen im zweiten Quartal den Beginn einer gesunden Lieferkette. Er gab ein Beispiel für das erste Mal während einer Vorstandssitzung, in der die Lieferkettendiagramme kein Rot aufwiesen. Er sagt, die Lieferkette sei „gesund“ und halte mit der Produktion Schritt.

Parallel zur Stabilisierung der Prozesse und Lieferketten bei Rivian wird die Expansion nach Europa vorangetrieben. Dies geschieht vor allem mit den E-Transporter, welche bei Amazon zum Einsatz kommen. Die ersten 300 Fahrzeuge sollen in den kommenden Wochen in den Straßen von München, Berlin und Düsseldorf auf die Straße rollen. Amazon sagt, dass das Erreichen seines Ziels, 100.000 Elektro-Lieferwagen weltweit einzusetzen, dazu beitragen wird, Millionen von Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen.

Scaringe sagt, die Einführung seiner EDVs in Europa sei „der Beginn der Erschließung des europäischen Marktes für unsere Produkte“ mit sehr vorhersehbaren Wartungs- und Lieferintervallen. Das Unternehmen bleibt optimistisch und hält an seinem Produktionsziel von 50.000 Fahrzeugen fest, anstatt zu übermäßig optimistische Ergebnisse zu versprechen.

Quelle: electrek.co – Rivian CEO has encouraging words about EV production, expanding into Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.