Rivian übertrifft Verkaufsprognosen

Cover Image for Rivian übertrifft Verkaufsprognosen
Copyright ©

Jarlat Maletych / Shutterstock / 2116838816

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

In den Vereinigten Staaten erlebt der Markt für Elektroautos einen starken Aufschwung. Im ersten Quartal 2023 erreichten die Verkaufszahlen von Elektroautos in den USA ein historisches Hoch mit über 320.000 verkauften Einheiten. Dies entspricht einem Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit seinen Modellen Y und 3 führt Tesla unangefochten den US-Elektroautomarkt an und hat einen beachtlichen Marktanteil von 75 Prozent.

Der Wettbewerb in diesem schnell wachsenden Markt ist jedoch unerbittlich, besonders für aufstrebende Start-ups. Etablierte Autohersteller wie Ford oder General Motors erhöhen ihren Marktanteil an elektrischen Autos und steigern die Konkurrenz. Doch Rivian, ebenfalls Start-up im Elektroautosegment, hat eine Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und die Verkaufsprognosen sogar übertroffen.

Rivian veröffentlichte seine Produktions- und Lieferzahlen nur einen Tag nachdem Tesla seine starken Zahlen für das zweite Quartal bekannt gegeben hatte. Am Produktionsstandort in Normal, Illinois, konnte Rivian in diesem Quartal 13.992 Fahrzeuge produzieren – ein Plus von 4597 Fahrzeugen gegenüber dem vorherigen Quartal.

Rivian unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern durch einen eigenständigen Ansatz. Anstatt dem Preisdruck nachzugeben und seine Fahrzeugpreise zu senken, hält Rivian an einer stabilen Preisstruktur fest. Das Unternehmen ist überzeugt, dass seine leistungsstarken Batterien, verbesserte Performance und erstklassige Ausstattung genug Gründe für Kunden sind, etwas mehr zu zahlen.

Zusätzlich zum unternehmerischen Weitblick zeichnet sich Rivian durch die Entwicklung einer eigenen Antriebseinheit aus. Dieser Ansatz hat die Aufmerksamkeit von Branchenanalysten auf sich gezogen und hebt Rivian von anderen Elektroauto-Start-ups ab, indem es die Abhängigkeit von Lieferanten reduziert und die Produktionskosten senkt.

Trotz der branchenweiten Herausforderungen, die durch Lieferkettenstörungen in den Jahren 2021 und 2022 entstanden sind, zeigt Rivian positive Zeichen. Mit den starken Zahlen aus dem zweiten Quartal erscheint das Produktionsziel von 50.000 Fahrzeugen für dieses Jahr mehr als realistisch und der Hersteller scheint sich auf dem amerikanischen Markt zu etablieren.

Quelle Reuters: Rivian beats estimates for second-quarter EV deliveries, shares jump / Tridens.com: Globale Elektroauto-Verkaufszahlen und Statistiken zu Elektrofahrzeugen (Q1 2023)

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dirk:

Klasse. Gibt es irgendeine Aussicht, dass Rivian mit seinem Pickup oder dem Geschlossenen nach Europa kommt?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.