Renault Zoe mit neuem Zulassungsrekord in Deutschland

Cover Image for Renault Zoe mit neuem Zulassungsrekord in Deutschland
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der elektrische Renault Zoe fährt in Deutschland weiter auf Rekordkurs. Im September knackte der kompakte Franzose die Marke von 40.000 Zulassungen seit dem Marktstart 2013 und ist hierzulande nun bei gut 43.000 Neuanmeldungen angekommen. 3600 Zulassungen allein im vergangenen September bedeuten dabei einen neuen Monats-Bestwert. Gleichzeitig verdoppelten sich die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis September auf 15.731 Einheiten. In den ersten neun Monaten 2019 waren es nur 7872 Verkäufe. Damit festigt das Elektromodell seinen Platz als eines der meistverkauften Elektroautos auf dem deutschen Markt.

Seit Ende 2019 ist der neue Renault Zoe am Start. Das Elektroauto schafft nun bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, mehr Akkukapazität, mehr Leistung, besserem Ladevermögen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design.

Der günstigste Zoe mit bis zu 316 Kilometer Reichweite ist ab gut 30.000 Euro vor Umweltbonus zu haben. Das Topmodell kommt auf knapp 36.000 Euro. Mit Umweltbonus können Interessenten vom Kaufpreis etwa 9500 Euro abziehen. Zoe-Kunden können den Akku nach wie vor auch mieten und zahlen dann nochmals jeweils 8090 Euro weniger. Ein Zoe mit Mietakku ist somit schon ab etwa 12.500 Euro zu haben. Wer die Batterie kauft statt mietet, bekommt eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer, wobei 66 Prozent der Akkukapazität garantiert werden.

In der zweiten Jahreshälfte will Renault seine Elektro-Offensive fortsetzen. Dazu zählt auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Den Marktstart feiern in den nächsten Wochen der Captur Plug-in-Hybrid, der Mégane Plug-in-Hybrid und der Clio Hybrid. Zudem geht zum Jahresende 2020 auch der rein elektrische Twingo Electric an den Start. Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 05.10.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.