Renault ZOE bis Ende des Jahres bei ADAC als attraktives Leasing-Angebot

Cover Image for Renault ZOE bis Ende des Jahres bei ADAC als attraktives Leasing-Angebot
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

ADAC und Renault haben bereits bei der ersten Generation des Stromers zusammengearbeitetIm Oktober 2019 verlängerte man die Zusammenarbeit und bietet das Elektroauto Leasing auch für die nächste Generation des Renault ZOE an. ADAC Mitglieder konnten seitdem das Elektroauto zu Sonderkonditionen mit einer monatlichen Rate ab 109 Euro, zuzüglich 74 Euro monatliche Batteriemiete, leasen. Durch die Erhöhung des Elektrobonus durch Renault auf insgesamt 6.000 Euro konnte der Leasing-Preis weiter gesenkt werden. Nun wird die Zusammenarbeit abermals verlängert.

Nun können ADAC-Mitglieder Deutschlands meistgekauftes Elektroauto des Jahres 2019 schon ab 139 Euro monatlich leasen (inklusive Batterie). Seit dem Start der Kooperation im September 2018 entschieden sich bereits über 5.300 Kunden für das Leasing-Angebot. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass sich die Höhe der monatlichen Rate nach dem Umfang der gewählten Ausstattung sowie nach Batteriegröße, Laufzeit und Laufleistung richtet. Rund 500 Renault Händler- und Servicebetriebe nehmen bundesweit an dem Programm teil.

Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe in Deutschland gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Bestwert für ein erstes Halbjahr. Ende Juli konnte der französische Automobilhersteller abermals eine neue Bestmarke verkünden. So war der elektrische Renault ZOE im Juli in Deutschland so gefragt wie nie. Denn 5.307 Kaufanträge und 2.854 Zulassungen bedeuten einen neuen Monatsrekorde für den beliebten Stromer aus Frankreich.

Seit Ende 2019 ist der neue Renault ZOE am Start. Das Fahrzeug schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design. Doch damit ist in puncto E-Offensive beim französischen Automobilhersteller noch nicht Schluss. Künftig wird die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette angegangenDen Anfang der Elektrifizierungsoffensive E-TECH macht der Clio E-TECH 140 sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 31. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.