Renault: Ab 2020 weitere Hybrid-/ PHEV-Modelle; dann folgt elektrischer Twingo und E-Kompakt-SUV

Cover Image for Renault: Ab 2020 weitere Hybrid-/ PHEV-Modelle; dann folgt elektrischer Twingo und E-Kompakt-SUV
Copyright ©

Sibuet Benjamin / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bis 2022 will Renault seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Allesamt ausgerichtet auf den Massenmarkt. Für 2021 sei ein noch namenloses elektrisches Kompakt-SUV geplant, 2022 soll eine vollelektrische Variante des Renault Twingo folgen.

Ausgehend vom Zoe, plante man bereits, ein Elektroauto-Modell oberhalb im C-Segment sowie eines unterhalb – etwa in der Größe eines Smart – anbieten, um so die Präsenz in den A-, B- und C-Segmenten zu erhöhen. Mittlerweile steht dank einem im Netz aufgetauchten Modellplan fest, dass das Fahrzeug in Größe eines smarts in der Tat der vollelektrische Twingo sein wird.

Stand heute hat Renault sechs vollelektrische E-Autos im Portfolio: Den Zoe, Kangoo Z.E., Master Z.E., Twizy sowie den zunächst für den chinesischen Markt bestimmten City K-ZE und den Renault Samsung SM3 Z.E., das südkoreanische Pendant zum hierzulande eingestellten Fluence Z.E.. Bevor allerdings die vollelektrische Auswahl weiter wächst, konzentriert man sich auf Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb für verschiedene Modelle.

Ab 2020 kommen in Europa der erste Clio Hybrid sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen der Renault Bestseller Captur und Mégane auf den Markt. Uwe Hochgeschurtz, der Deutschland-Chef von Renault, gab erst im Juli zu verstehen, dass es für die Autohersteller momentan „keine Alternative“ zur Hinwendung zur Elektromobilität gebe, da politische Rahmenbedingungen wie immer schärfere CO2-Ziele dies erfordern. „Aber die Automobilindustrie ist stark genug, um diesen Wandel zu gestalten“, sagt Hochgeschurtz selbstbewusst. Er geht davon aus, „dass auch in zehn Jahren noch die meisten der heutigen Hersteller am Markt sein werden – nur mit einer völlig anderen Produktpalette.

An einer eben solchen Erweiterung/Umstellung des eigenen Portfolios arbeitet man. Daher darf man künftig bei Renault, ab dem Sommer 2021 einen „SUV compact électrique“ erwarten. Ein Kompakt-SUV der vollelektrisch unterwegs sein wird, über den es aber bisher eher wenige Informationen gibt. Man geht davon aus, dass dieser auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz aufbauen wird. Bei dieser Plattform handelt es sich um eine speziell für Elektroantriebe weiterentwickelten Version der „Common Module Family“, auf der Fahrzeuge vom A- bis zum D-Segment basieren.

Quelle: Electrive.net – Renault plant elektrischen Twingo und Kompakt-SUV

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


E Fan:

Top Renault

Da können sich viele Hersteller eine Scheibe davon abschneiden.

Nicht reden, liefern!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.