Renault verzeichnet erstmals über 5.000 ZOE Zulassungen in einem Monat

Cover Image for Renault verzeichnet erstmals über 5.000 ZOE Zulassungen in einem Monat
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Noch im Juli hieß es: „Renault ZOE neuer Verkaufsrekord in Deutschland im Juli 2020“ – drei Monate später kann man dies mit einem neuen Zulassungsrekord hinter sich lassen. Mit 5.014 Zulassungen hat der elektrische Renault ZOE auf dem deutschen Markt erstmals seit seinem Marktstart vor sieben Jahren mehr als 5.000 Neuzulassungen in einem Kalendermonat erreicht. Durchaus eine Ansage, nicht nur im Bereich der E-Modelle.

Denn betrachtet man den gesamten PKW-Markt reiht sich der Stromer auf Rang 7 der Zulassungen ein, damit unter den Top 10 aller verkauften Modelle auf dem deutschen Markt. Im Privatkunden-Markt gelang dem ZOE der Sprung auf Platz zwei knapp hinter dem VW Golf. Man kann es dem französischen Automobilhersteller durchaus glauben, dass man „ganz vorne mitspielen will bei der E-Mobilität“. Mit dem ZOE beweist man dies bereits eindrucksvoll, sind die 5.014 zugelassenen Fahrzeugen modellbezogen doch das beste Verkaufsergebnis für ein Renault Modell in den letzten zehn Jahren. Damit bleibt der ZOE im laufenden Jahr mit bis Ende Oktober über 20.000 Zulassungen auf Platz eins aller E-Autos hierzulande.

Seit Ende 2019 ist der neue Renault ZOE am Start. Das Fahrzeug schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design. Von diesem konnten wir uns erst vor kurzem selbst überzeugen. Den Testbericht hierzu habe ich dir eingangs verlinkt. Erst vor kurzem gab Kommunikationschef und Renault-Vorstand Martin Zimmermann zu verstehen, dass das Akku-Miet- ein Auslaufmodell sei. Die Batteriemiete soll zwar vorerst nicht komplett eingestellt werden, allerdings wolle Renault das Kaufmodell in den Vordergrund rücken. Das Mietmodell sei aus mehreren Gründen nicht mehr zeitgemäß.

Künftig setzt Renault seine Elektro-Offensive fort. Dazu zählt auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Seit kurzem am Start sind die neuen Modelle Captur Plug-in-Hybrid, Mégane Plug-in-Hybrid und der Clio Hybrid. Mitte November feiert der neue vollelektrische Twingo Electric Premiere.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 02. November 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.