Renault, Nissan und Mitsubishi verstärken ihre Zusammenarbeit

Cover Image for Renault, Nissan und Mitsubishi verstärken ihre Zusammenarbeit
Copyright ©

Renault, Nissan und Mitsubishi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Unternehmen Renault, Nissan und Mitsubishi Motors bekannt gegeben, dass man die Zusammenarbeit im Rahmen der strategischen Allianz verstärken wird. Dies geschieht im Rahmen des Plans „Alliance 2022“ – dieser sieht vor, dass die drei Partner bis 2022, durch die Nutzung gemeinsamer Plattformen, Antriebsstränge und Technologien, die Synergien auf zehn Milliarden Euro pro Jahr verdoppeln.

2022 sollen dann rund neun Millionen Fahrzeuge auf vier gemeinsamen Plattformen gebaut werden. Um dies zu erreichen, soll der Anteil gemeinsam genutzter Antriebsstränge von derzeit einem Drittel auf drei Viertel des Gesamtvolumens steigen. Ziel von „Alliance 2022“ und des Renault, Nissan und Mitsubishi-Zusammenschluss ist es bis zum Ende des Plans 14 Millionen Fahrzeuge pro Jahr abzusetzen und einen Umsatz von 240 Milliarden Dollar zu erzielen.

Aber auch im Bereich der Elektrifizierung, Konnektivität sowie autonomen Fahren möchten die drei Unternehmen von Synergien profitieren. Der Ausbau und die Stärkung der eigenen Position im Elektromobilitätsbereich ist hierbei ein wichtiges Thema. Daher ist vorgesehen bis 2022 insgesamt zwölf rein batteriebetriebene Modelle auf Basis gemeinsamer Plattformen und Komponenten auf den Markt bringen. Eine komplett neue Familie von Elektromotoren und Batterien soll so ab 2020 entstehen, die über 600 Kilometer Reichweite nach NEFZ erbringen können.

Weiterhin soll bis 2020 40 Modelle mit autonomen Fahrfunktionen entwickelt werden. Mit dem Ziel vor Augen bis 2022 das erste Fahrzeug auf den Markt zu bringen, das komplett selbstständig fahren kann, ohne dass der Fahrer das Verkehrsgeschehen im Auge haben muss. Die letzte Stufe des „Alliance 2022“ Plans stellt in Aussicht, dass die Unternehmen gemeinsam zu einem der wichtigsten Anbieter von Robot-Taxi-Services werden.

„Today marks a new milestone for our member companies. By the end of our strategic plan Alliance 2022, we aim to do uble our annual synergies to €10 billion. To achieve this target, on one side Renault, Nissan and Mitsubishi Motors will accelerate collaboration on common platforms, powertrains and next-generation electric, autonomous and connected technologies. From the other side, synergies will be enhanced by our growing scale. Our total annual sales are forecast to exceed 14 million units, generating revenues expected at $240 billion by the end of the plan.“ Carlos Ghosn, CEO Renault-Nissan

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 15.09.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.