VW gewährt fast 8000 Euro Rabatt auf Elektroautos

Cover Image for VW gewährt fast 8000 Euro Rabatt auf Elektroautos
Copyright ©

Volkswagen

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen hat eine Rabattaktion für seine ID-Elektroauto-Reihe ins Leben gerufen. Diese Aktion kommt nach dem Ende des Umweltbonus und dem starken Rückgang der Zulassungen von Elektroautos im Dezember.

Die aktuelle Rabattaktion von VW bietet teils erhebliche Preisnachlässe auf verschiedene Modelle der ID-Reihe. Für das Mittelklasse-SUV ID.4 und seinen Crossover-Bruder ID.5, die regulär ab 40.335 Euro kosten, gibt es einen Nachlass von bis zu 7735 Euro auf die Basisversion. Auch für andere Modelle der ID.-Reihe bietet VW hohe Rabatte, unabhängig davon, ob es sich um kurzfristig verfügbare Neufahrzeuge oder konfigurierbare Bestellfahrzeuge handelt. So gibt es 7020 Euro Nachlass auf den kompakten ID.3 und 4760 Euro für den neuen ID.7.

Der Rabatt setzt sich zusammen aus einer „Aktionsprämie“ in Höhe von 5950 Euro und einem „E-Mobilitäts-Bonus“ von 1785 Euro. Während die Höhe der Aktionsprämie modellabhängig ist, beträgt der E-Mobilitäts-Bonus konstant 1785 Euro. Die genauen Vergünstigungen für die jeweiligen Modelle stellt VW auf einer eigenen Webseite dar. An der Aktion können alle privaten Einzelkunden im Zeitraum vom 01.01. bis 31.03.2024 teilnehmen. Nicht mit aufgeführt bei der Aktion ist der elektrische ID.Buzz

Diese Rabattaktion scheint eine Reaktion auf das abrupte Ende der staatlichen „Umweltbonus“-Förderung Ende 2023 zu sein. Die aktuelle Marktsituation in Deutschland zeigt, dass die Elektroautoverkäufe deutlich gesunken sind. Im Dezember 2023 wurden lediglich rund 55.000 E-Autos neu zugelassen, was einem Rückgang um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf das abrupte Ende des Umweltbonus zurückzuführen.

Quelle: ecomento.de – VW gewährt bis zu 7.735 Euro Rabatt auf ID-Elektroautos 

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

Sorry, aber jetzt bin ich ziemlich sprachlos. Mein Gott, auch du kannst doch 1 und 1 zusammenzählen. Roland sagt oben, was Sache ist. Auch für mich hat VW damit endgültig den BEWEIS geliefert, dass die Autofuzzis den gesamten Umweltbonus eingepreist, sprich selbst kassiert haben. „Der Dachstuhl brennt“, ganze Schichten werden gestrichen und jetzt Hunderte von Millionen „Geschenke“? Ganz sicher nicht. Wunderbar, denn jetzt geht der Wettbewerb los.
Ich finde die Reaktionen hier noch sehr gemäßigt und von Meckerei kann ja wohl keine Rede sein.

Roland:

Genau wie zu erwarten war. Endlich wird Sonnenklar, wer den Geldsegen des Staates eingesackt hatte. Das Volk ist ja sowas von verarscht worden. Und VW lässt sich dafür auch noch feiern!

Stefan:

Wenn die Chinesen mit ihren Mittelklasse BEV kommen, werden die VW Preise weiter purzeln.

Daniel W.:

Das Ende der E-Auto-Mondpreise.

E-Motoren dürften schon günstiger sein als Verbrennermotoren, die teueren Katalysatoren fallen weg und in den nächsten Jahren dürften sich die Akku-Preise halbieren, so dass E-Autos billiger werden als Verbrenner und wenn die Politik den Verbrenner-Malus einführt, dann noch viel schneller.

heinr:

Geht doch, sicher noch deutlich mehr… Abwarten.

DarkestMage:

Rund 7000 € „Rabatt“? quasi also in Höhe der vorherigen staatlichen Förderung? Da hat doch nicht etwa VW vorher sich die Förderung selbst in die Tasche gesteckt, oder?

Nee, das würden die nie tun…

Wolfbrecht Gösebert:

„Anstatt sich zu freuen, dass VW für die Versäumnisse des Staates einspringt …“

Pffft! Die »Versäumnisse des Staates« liegen hier doch v.a. DARIN, dass die Verbrennertechnik viel zu lange hofiert und – für deutsche Firmen, insbesesondere auch VW – jahrelang finanziell gefördert wurde und immer noch wird:
Dieselprivileg und auch die Agrardieselsubvention(!) gehören schon länger auf den Schrotthaufen der Geschichte!

Preisbildung durch Angebot und Nachfrage stellen im übrigen kein besonderes Verdienst dar. MERKE: Nicht mal bei VW :)

brainDotExe:

Anstatt sich zu freuen, dass VW für die Versäumnisse des Staates einspringt wird wieder nur gemeckert. Typisch Deutsch…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.