Pilotanlage für EU-Batteriezellfertigung entsteht in Frankreich

Cover Image for Pilotanlage für EU-Batteriezellfertigung entsteht in Frankreich
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 201469127

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das milliardenschwere Projekt einer europäischen Batteriezellfertigung kommt voran: Noch in diesem Jahr soll im Südwesten Frankreichs mit dem Bau einer Pilotanlage begonnen werden, wie der der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire vor wenigen Tagen nach einem Treffen des Deutsch-Französischen Wirtschafts- und Finanzrates in Paris ankündigte.

Er lobte das Vorhaben im Beisein des deutschen Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier als ein gelungenes Beispiel deutsch-französischer Zusammenarbeit. Die EU hat bereits 2017 damit begonnen, eine europäische Batterie-Allianz auf den Weg zu bringen. Deren Ziel ist es, noch rechtzeitig zu dem erwarteten Boom von Elektroautos auch in Europa Batteriefabriken aufzubauen. Bislang sind die europäischen Hersteller von marktdominierenden Zulieferern aus Asien wie Samsung, LG Chem, Panasonic und CATL abhängig.

Nach der Pilotanlage soll in Frankreich 2022 eine Produktionsanlage mit rund 2000 Beschäftigten aufgebaut werden, sagte Le Maire. Das von Frankreich geführte Unternehmenskonsortium umfasst den PSA-Konzern (Peugeot, Citroen, DS, mitsamt der deutschen Markentochter Opel) und die Total-Tochter Saft. Eine weitere Fabrik sei in Deutschland geplant. Diese soll ab 2024 entstehen. Das zweite, von Deutschland geführte Unternehmenskonsortium soll Altmaier zufolge bis Jahresende zusammengestellt sein. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass dieses Beispiel zeigt, dass marktwirtschaftlich orientierte Industriepolitik gemeinsam mit den Unternehmen auch in der heutigen Zeit funktioniert“, so der deutsche Wirtschaftsminister.

Die Idee, die deutsche und europäische Wettbewerbsfähigkeit mittels der Förderung von Schlüsseltechnologien und ganzer Wertschöpfungsketten zu stärken, liegt auch dem Entwurf einer Nationalen Industriestrategie 2030 zugrunde, den Altmaier kürzlich vorgestellt hat. Bereits im Dezember 2018 hatten Altmaier und Le Maire gemeinsame industriepolitische Überlegungen in einem gemeinsamen Pressestatement veröffentlicht und ein Papier zur Förderung der Batteriezellproduktion in Europa vereinbart. Altmaier hat für interessierte Konsortien bis zu 1 Milliarde Euro aus Finanzmitteln des BMWi bereitgestellt, Emmanuel Macron seinerseits in Frankreich 700 Millionen Euro zugesagt.

Quellen: Handelsblatt – Pilotanlage für Europas Batteriezellfertigung entsteht in Frankreich // Automobilwoche – Europas Batteriezellfertigung: Pilotanlage entsteht in Frankreich

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.