Peugeot beschreitet neue Wege in der E-Mobilität

Cover Image for Peugeot beschreitet neue Wege in der E-Mobilität
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot, eine Marke des Automobilkonzerns Stellantis, befindet sich in einer starken Position, um ihre Elektroauto-Absatz zu stärken. Und das trotz Anzeichen einer weltweiten Abschwächung der Automobilnachfrage. Dies geht aus Aussagen von Linda Jackson, CEO der Marke, hervor, die sie gegenüber Automotive News Europe getroffen hat. Sie betonte, dass Peugeot derzeit über ein „gesundes“ Orderbuch verfügt und die Verkäufe von E-Autos trotz der Konkurrenz durch chinesische Hersteller stabil geblieben sind.

Im Zuge ihrer Bemühungen um Elektromobilität führt die Marke in Europa ein Pay-as-you-go-Programm ein. Kunden können eine monatliche und kilometerabhängige Gebühr für das Modell e-208 zahlen. Dies bezeichnet der Hersteller selbst als einen innovativen Ansatz, um die Zugänglichkeit und Attraktivität von Elektroautos zu erhöhen und gleichzeitig die finanzielle Belastung für die Kunden zu minimieren.

Trotz der positiven Entwicklung gibt es jedoch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Jackson wies darauf hin, dass die anhaltende Debatte in der Europäischen Union über die Details der Umstellung auf Elektroautos eine Belastung darstelle. Potenzielle Käufer seien aufgrund der gemischten Botschaften aus der EU bezüglich der Verwendung von E-Kraftstoffen und des Zeitplans für die Ausmusterung von Verbrennungsmotoren „etwas verwirrt“.

Zeitgleich stehen laut Jackson die europäischen Automobilhersteller unter wachsendem Druck, qualitativ hochwertigere Fahrzeuge kostengünstiger herzustellen. Der Wettbewerb hat sich verschärft, da Inflation und aggressive Preissenkungen durch Tesla eine Abschwächung der Nachfrage ausgelöst haben. Für Peugeot ist es entscheidender den je, auf Technologien innerhalb der Stellantis-Markenfamilie zurückgreifen zu können, um Elektroautos effizienter zu produzieren.

Unverändert sei es, dass Peugeot keine Pläne hat, den US-Markt zu betreten. Gleichzeitig plant das Unternehmen, eine sich schnell entwickelnde Reihe von Designoptionen in die eigenen Fahrzeuge zu integrieren, um den Geschmack und die Bedürfnisse der Käufer zu erfüllen. Peugeot will etwa ab 2026 oder 2027 ein rechteckiges Lenkrad einführen, das von Videospielen inspiriert ist und bei der eigenen Zielgruppe auf großes Interesse stoßen soll. Wird man sehen müssen, wie dies ankommt.

Quelle: Automotive News Europe – Peugeot sees strong orders, rolls out EV subscriptions in Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias Geiger:

Sehr gute Autos, leider sind die Akkus etwas zu klein. Jetzt noch 10-15 kWh grössere Akkus dann kommt der Durchbruch.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.