Peugeot-Kleinbusse auch mit 75-kWh-Batterie

Cover Image for Peugeot-Kleinbusse auch mit 75-kWh-Batterie
Copyright ©

Peugeot Kommunikation

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot baut sein Elektro-Angebot bei Bussen und Kleintransportern weiter aus. Neben der normalen 50-kWh-Variante kann etwa der e-Traveller ab sofort auch mit einer 75-kWh-Batterie bestellt werden. Die ermöglicht dem elektrifizierten Van eine Reichweite von bis zu 322 Kilometern (WLTP) – das sind fast 100 Kilometer mehr Radius gegenüber dem Standard-Stromspeicher. Der Preis für die 4,95 Meter lange Version mit 75-kWh-Akku beginnt bei 57.440 Euro.

Von der Wahlmöglichkeit profitieren neben Gewerbetreibenden auch Privatpersonen. Der Peugeot e-Traveller ist sowohl auf die Bedürfnisse von Firmen ausgelegt, richtet sich aber auch an Privatpersonen, die ein großes Raumangebot benötigen. Mit bis zu neun Sitzen bietet er genügend Platz für die große Familie oder Ausrüstung für Sport- und Freizeit.

Auch die zwei längeren Versionen des Peugeot e-Expert Kombi (4,95 Meter und 5,30 Meter) können ab sofort auch einer 75-kWh-Batterie bestellt werden. Der größere Stromspeicher ermöglicht hier eine Reichweite von bis zu 329 Kilometern (WLTP). Der Einstiegspreis für den e-Expert Kombi (4,95 Meter) mit 75 kWh Batterie liegt bei 55.640 Euro. Alternativ ist für alle drei Längen die normale 50-kWh-Batterie verfügbar, die eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern (WLTP) ermöglicht.

Der Peugeot e-Expert Kombi verfügt serienmäßig über eine Berganfahrhilfe, einen Geschwindigkeitsregler und -begrenzer. Zudem bietet er zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten für die Sitze. Sogar in der kürzesten Version (4,60 Meter) finden so trotz kompakter Abmessungen bis zu neun Personen Platz.

Haico van der Luyt, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, hebt die größere Flexibilität für die Kunden durch die Wahlmöglichkeit beim Akku hervor. Durch die Anordnung im Boden zwischen den Achsen bleibe jedoch das Platzangebot im Vergleich zu den Varianten mit Verbrennungsmotor unverändert. Das gilt auch für den Einsatz im gewerblichen Bereich. Neben dem e-Expert Kombi ist ab sofort auch der Peugeot e-Expert Kastenwagen mit beiden Batteriegrößen erhältlich.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilungen e-Traveller und e-Expert vom 4. Februar 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.