Peugeot: „Bis 2025 werden wir unsere Modellpalette zu 100 Prozent elektrifiziert anbieten“

Cover Image for Peugeot: „Bis 2025 werden wir unsere Modellpalette zu 100 Prozent elektrifiziert anbieten“
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Elektromobilität boomt – ganz besonders in Deutschland. Fast jedes vierte neu zugelassene Auto verfügt hierzulande mittlerweile über einen elektrischen Antrieb, sei es als reines E-Auto oder teilelektrifizierter Plug-in-Hybrid. Haico van der Luyt, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, erläutert in einem vom Hersteller selbst veröffentlichten Interview, mit welcher e-Strategie die Löwenmarke in die Zukunft fährt.

Der Markt für elektrifizierte Fahrzeuge hat auch im vergangenen Jahr eine beeindruckende Entwicklung vorzuweisen, und das trotz der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen“, sagt van der Luyt. Peugeot gehöre in diesem dynamischen Markt zu den absatzstärksten Marken. „Sowohl bei voll elektrifizierten Fahrzeugen wie auch bei Plug-In-Hybriden rangieren wir auf den vorderen Plätzen“, so Peugeots Deutschlandchef. Vom Kompaktstromer 208 haben die Franzosen zu Beginn 2021 sogar erstmals mehr elektrifizierte Modelle verkauft als Verbrenner. „Das zeigt uns, dass die Kundinnen und Kunden großes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der elektrifizierten Modelle von Peugeot setzen“, so van der Luyt.

Peugeot wolle nun vor allem dank seiner elektrifizierten Modelle den Marktanteil in Deutschland steigern. Und baut dafür sein Produktangebot „konsequent in Richtung E-Mobilität aus“, so der Manager: „Bis 2025 werden wir unsere Modellpalette zu 100 Prozent elektrifiziert anbieten. Jedes unserer Modelle wird dann neben den Verbrennern in einer elektrischen oder in einer Hybrid-Variante verfügbar sein“, kündigt er an.

Aktuell hat Peugeot die rein elektrischen Modelle e-208, e-Traveller, e-Rifter, sowie die Plug-in-Hybride 508 SW Hybrid, 3008 Hybrid und 308 im Angebot. Speziell fürs Gewerbe sind außerdem die Elektrotransporter e-Partner, e-Expert und e-Boxer bereits bzw. in Kürze erhältlich. Parallel dazu treibe Peugeot die Forschung und Implementierung von innovativen Antriebslösungen weiter voran: „Ab 2023 werden die Modelle aus der Mittel- und Oberklasse mit der von uns entwickelten eVMP-Plattform ausgerüstet. Das ermöglicht noch mehr Leistungsfähigkeit, größere Reichweiten bis zu 600 Kilometern und damit noch mehr Komfort, Zuverlässigkeit und Fahrspaß“, sagt van der Luyt.

Bei seiner Strategie setze der Hersteller auf die „Power of Choice“, wie Peugeots Deutschlandchef erklärt: „Wir bieten jedem volle Flexibilität in der Auswahl des Modells und der Antriebsart, die am besten zu ihren Bedürfnissen und Einsatzzwecken passen“, sagt er. Jede Variante verfüge dabei über das gleiche Niveau beim Design, Komfort, Sicherheit, der Ausstattung, dem Platzangebot und der Ladekapazität.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 27.07.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

In Wahrheit ist es noch schlimmer:
Es sollen ja nicht ausschliesslich „elektrifizierte“ Autos verkauft werden, sondern jedes Modell soll es auch elektrifiziert geben! Alos etwa so wie beim Hyundai Ioniq: Verbrenner, PHEV oder BEV.
Aber das Geschwurbel, dass alle Autos „Elektroantrieb“ haben sollen, kennt man von vielen Marken. Leider ist dabei meist nur PHEV gemeint. Aber kein Wunder, solange die Steuerzahler noch Unsummen für diese verfehlte Entwicklung zuzahlen müssen! Und nebenbei wird mit diesen Fahrzeugen der CO2-Ausstoss auch noch (mMn. betrügerisch) niedriggerechnet!

Enrico Wassermann:

Erstmal die Käufer des e208 oder e2008 ein paar Updates anbieten und die Features vom neuem Modelljahr einpflegen. Die App benötigt dringend eine Überholung. Da fehlen echt zu viel. Bis jetzt also kaum etwas geboten. Ja, der e208GT ist ein schönes Auto und fährt super, aber es fühlt sich nach Alibi Elektromobilität an. Sorry.

steinpilz:

besser wäre 100% Elektrisch unterwegs, anstatt Verbrenner mit bissel Hybrid.

kurt:

Diese Überschrift ist einfach irreführend!
100% elektrifiziert?? = klingt ja nach „nur“ elektrisch – und umweltfreundlich!
Verbrenner bekommen lediglich die Möglichkeit auch teilweise ein wenig elektrisch zu fahren…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.