Opel Zukunftspläne wurden bekannt gegeben: profitabel, elektrisch und global

Cover Image for Opel Zukunftspläne wurden bekannt gegeben: profitabel, elektrisch und global
Copyright ©

Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Michael Lohscheller, Vorstandsvorsitzender der Opel Automobile GmbH, hat heute den Strategieplan PACE! für Opel/Vauxhall vorgestellt, der dazu beitragen soll die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu fördern. PACE! zielt darauf ab einen positiven Free Cashflow sowie eine wiederkehrende operative Marge dauerhaft zu erwirtschaften. Im ersten Schritt, bis 2020 soll die Marge bei 2% liegen, bis 2026 bei 6%.

Durch Synergien mit PSA werden bis 2020 1,1 Milliarden Euro und bis 2026 1,7 Milliarden Euro realisiert. Opel/Vauxhall hat es sich zudem zum Ziel gesetzt der europäischen CO2-Marktführer, dies soll unter anderem durch freien, vollen Zugang zu PSA-Technologien realisiert werden. Elektroautos spielen hierbei eine wichtige Rolle. Bis 2024 sollen alle europäischen PKW-Carlines mit einem reinem Batterie-Elektroantrieb oder Plug-in-Hybrid mit effizienten Verbrennungsmotoren ausgestattet sein.

Vier reine Elektroautos werden bis zum Jahr 2020 von Opel/Vauxhall auf den Markt gebracht. Dazu zählen beispielsweise der Grandland X PHEV und die nächste Generation des Corsa als vollelektrisches Fahrzeug. Recht kurzfristig soll die Wettbewerbsfähigkeit bis 2020 gesteigert werden. Auch die Gesamteffizienzen werden erhöht, indem die Komplexität über alle Funktionen hinweg reduziert werden. Nähere Informationen zum dazugehörigen Zahlenmaterial findet man in der aktuellen Pressemeldung. Die beiden Groupe-PSA-Plattformen CMP und EMP2 werden in allen Opel/Vauxhall-Werken lokalisiert, neue Fahrzeugzuweisungen zu den Werken wird weiterhin zu einer besseren Auslastung dieser in den nächsten Jahren führen.

„PACE! wird unser volles Potenzial entfesseln. Dieser Plan ist für das Unternehmen von größter Bedeutung, um unsere Mitarbeiter vor Gegenwind zu schützen und Opel/Vauxhall zu einem nachhaltigen, profitablen, elektrifizierten und globalen Unternehmen zu machen. Unsere Zukunft wird gesichert und wir werden mit deutscher Exzellenz zur Entwicklung der Groupe PSA beitragen. Die Umsetzung hat bereits mit allen Teams begonnen, die die Ziele erreichen wollen.“ – Michael Lohscheller, Vorstandsvorsitzender der Opel Automobile GmbH

Der Plan ist mit der klaren Absicht konzipiert, alle Werke aufrechtzuerhalten und von Zwangsentlassungen in Europa abzusehen. Die notwendige und nachhaltige Senkung der Arbeitskosten soll mit durchdachten Maßnahmen wie innovativen Arbeitszeitkonzepten, freiwilligen Programmen oder Vorruhestandsregelungen erreicht werden. Alle neuen Opel/Vauxhall-Fahrzeuge werden in Rüsselsheim konstruiert und in ein globales Kompetenzzentrum für die gesamte Groupe PSA umgewandelt. Insgesamt wird die Anzahl der Plattformen, die Opel / Vauxhall für seine Pkw nutzt, von derzeit neun auf zwei bis 2024 reduziert.

Auch im Bereich der Antriebsstränge wird man von derzeit zehn auf vier Optimierungen vornehmen. Diese Reduzierung wird sich positiv auf die Produktionskomplexität auswirken, wodurch Skaleneffekte und Synergien möglich werden die zu einer besseren Gesamtrentabilität beitragen werden. Opel/Vauxhall wird schneller als ursprünglich erwartet auf die PSA-Fahrzeugarchitektur umstellen. Ab 2024 werden alle Opel/Vauxhall-Pkw-Modelle auf gemeinsamen Groupe-PSA-Architekturen basieren. Das Unternehmen bringt bis zum Jahr 2020 neun neue Modelle auf den Markt. Um das Wachstum im finanziell attraktiven Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen (LCV) voranzutreiben, wird Opel/Vauxhall neue Modelle auf den Markt bringen und neue Märkte erschließen, mit dem klaren Ziel, den Absatz von leichten Nutzfahrzeugen bis 2020 um 25% zu steigern.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 09.11.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Opel Rüsselsheim: DS 4 könnte als E-Auto / PHEV in Produktion gehen – Emobil:

[…] zurück nach Rüsselsheim kommt. Und das unter anderem in einer elektrifizierten Variante. Wie im PACE!-Plan versprochen wird die Groupe PSA in das hessische Werk investieren. Im Rahmen des massiven Investments […]

Millionen-Invest: Opel-Werk Rüsselsheim für PSA Groupe von Bedeutung – Emobil:

[…] Astra zurück nach Rüsselsheim kommt. Und das unter anderem in einer elektrifizierten Variante. Wie im PACE!-Plan versprochen wird die Groupe PSA in das hessische Werk investieren. Insgesamt sollen in Rüsselsheim, […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.