Opel Corsa-e Rally mit elektrisierender Debütsaison

Cover Image for Opel Corsa-e Rally mit elektrisierender Debütsaison
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Opel zufolge hat sich der ADAC Opel e-Rally Cup schon in seiner ersten Saison in der Motorsport-Landschaft etabliert und einen wichtigen Beitrag für die Zukunft des Rallyesports in Deutschland geleistet. Der mit Spannung erwartete erste elektrische Rallye-Markenpokal weltweit habe mit der Dynamik des 100 kW (136 PS) starken Opel Corsa-e Rally ebenso begeistert wie mit einem starken Teilnehmerfeld, das junge Talente aus sechs Nationen vereinte und Garant für spannenden Rallyesport gewesen sei.

Die sieben Wertungsläufe – je drei im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft und nationaler R70-Veranstaltungen sowie als Highlight der Start beim tschechischen Lauf zur Rallye-Europameisterschaft in Zlín – bewiesen Opel zufolge die Stimmigkeit des Konzepts.

Wir haben gezeigt, dass elektrischer Rallyesport funktioniert“, betont Opel Motorsport Direktor Jörg Schrott. „Um die vielfältigen Herausforderungen eines solchen Pionierprojekts zu stemmen, braucht es Innovationsgeist, Mut und starke Synergien. Und die hatten wir dank unserer Partner“, wie Schrott betont: „Hervorheben möchte ich den ADAC, mit dem wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten und der von Beginn an von dem Projekt überzeugt war. Ebenfalls Partner der ersten Stunde sind TotalEnergies und eLoaded. Ohne die Spezialisten von eLoaded, die gemeinsam mit uns die Ladeinfrastruktur entwickelt haben, wäre die professionelle Umsetzung des ADAC Opel e-Rally Cups nicht möglich gewesen.

„Mir hat es einen Riesenspaß gemacht“

Sportlich drückte vor allem ein Fahrer dem elektrisierenden Geschehen seinen Stempel auf: Laurent Pellier. Der 26-jährige Franzose aus dem Saintéloc Junior Team feierte nicht weniger als sechs Saisonsiege und krönte sich damit schon vorzeitig zum ersten Gewinner eines elektrischen Rallye-Markenpokals überhaupt. Pellier: „Es war ein großartiges Gefühl, die erste Veranstaltung in Stemwede zu gewinnen, und es ist ein ebenso großartiges Gefühl, mich nun erster Champion des ADAC Opel e-Rally Cups nennen zu dürfen. Ich war gespannt, was in dieser so komplett neuen Rennserie auf uns alle zukommen würde, aber meine Erwartungen wurden übertroffen. Elektrischer Rallyesport ist nicht weniger faszinierend als der mit Verbrennungsmotoren. Mir hat es einen Riesenspaß gemacht.

Im Kampf um die Vizemeisterschaft im ADAC Opel e-Rally Cup setzte sich am Ende der junge Deutsche Max Reiter durch. Nach seinem Sieg bei der ADAC 3-Städte Rallye fuhr der 21-Jährige aus Diefflen im Saarland beim Finale im Rahmen der AvD-Sachsen-Rallye auf Rang 3 und ließ damit seine Widersacher Timo van der Marel (32, Niederlande) und Luca Waldherr (27, Österreich) in der Endabrechnung hinter sich. Damit landeten am Ende vier Fahrer aus vier verschiedenen Nationen auf den ersten vier Positionen der Gesamtwertung.

Auch abseits des regulären Teilnehmerfelds fand der ADAC Opel e-Rally Cup auf Anhieb neue Freunde – so etwa in den Reihen prominenter Gastfahrer wie WRC-Star Yohan Rossel oder den Rundstreckengrößen Timo Scheider und Lance David Arnold, die vom Corsa-e Rally und den Rallyeläufen begeistert waren.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 01.11.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.