Nissan Concept 20-23: urbaner Stadtblitz

Cover Image for Nissan Concept 20-23: urbaner Stadtblitz
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nissan Design Europe (NDE) feierte seinen 20. Geburtstag auf eindrucksvolle Weise: Mitten im pulsierenden London wurde das vollelektrische Nissan Concept 20-23 auf einem Lastkahn am Paddington Basin enthüllt. Das Schiff, das unmittelbar am Grand Union Kanal liegt, schafft eine symbolische Nähe zum Designzentrum selbst.

Der Nissan Präsident und CEO, Makoto Uchida, war bei dieser Gelegenheit vor Ort, um das Elektroauto vorzustellen. Das Fahrzeug wurde mit einem spezifischen Ziel entwickelt: Es sollte sich nahtlos in das Stadtbild Londons einfügen und den Fahrern ermöglichen, sich in der britischen Hauptstadt frei und ohne Einschränkungen fortzubewegen. Dabei wurde auf Aspekte traditioneller Nissan Kleinwagen zurückgegriffen, um ein modernes, urbanes Design zu kreieren. Ein besonders spannendes Detail: Der Name des Concept 20-23 kombiniert das Designjubiläum mit traditionellen Nissan Zahlen, die für die Pike-Cars stehen, wie den Be-1 oder den Figaro.

Nissan

Alfonso Albaisa, Senior Vice President für Design bei Nissan, betonte die Vision hinter dem Auto. Er beschrieb es als fröhlichen elektrischen Stadtflitzer, der das Beste aus der Welt der Online-Rennen mit dem urbanen Leben Londons verbinde. Sein Äußeres, beeinflusst von virtuellen Rennwelten und der realen ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, besticht durch klare Linien, markante LED-Frontscheinwerfer und eine optimierte Aerodynamik. Im Innenraum setzen sich sportliche Akzente fort, mit schaumstoffgepolsterten Querstreben und weißen Sportschalensitzen, die Erinnerungen an klassische Rennwagen wecken sollen.

Doch trotz aller Sportlichkeit und moderner Technik ist das Concept 20-23 auch ein Statement für Nissans Vision einer grünen und nachhaltigen Zukunft. Das Konzeptfahrzeug verdeutlicht, dass Nissan in der Elektromobilität nicht nur Fortschritt und Funktionalität sieht, sondern auch die Chance, mit ansprechendem Design zu punkten. Das Elektroauto ist nicht nur ein Geburtstagsgeschenk für Nissan Design Europe, sondern auch ein Versprechen an alle Stadtbewohner und Liebhaber nachhaltiger Mobilität: Die Zukunft kann grün, stylish und effizient sein.

Nissan

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 25.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gastschreiber:

Zufällig war ich gerade unfreiwillig in LondonCity, also Autos, egal wie klein, sportlich, elektrisch sind da so unnütz wie in jeder anderen Großstadt.
Nichts gegen Conzeptautos, doch das hier verfolgte Konzept kommt einem ziemlich rückständig vor, innovative Ideen findet man nicht.
Ob der Wendekreis unter 12m ist???

Philipp:

Sieht grob nach einem R5 aus, in der Alpineversion.

Ein Schelm wer denkt das läge daran, dass er auf der selben Basis wie der neue elektrische R5 gebaut wird.

Mathias Zoggl:

Na ja, siehe ähnlich den Cupra Urban Rebel als Concept Car gezeigt vor etwa zwei Jahren.
Was daraus dann als Cupra Raval wurde und seriennah gezeigt wurde und wird, sieht viel ziviler und ansprechend aus.
Ich bin also auch bei Nissan diesbezüglich optimistisch. Die aktuellen (Benzin-)Modelle wie etwa der Micra sind schließlich ebenfalls im Design massentauglich und akzeptiert.

Gerd:

Die lieben Japaner. Auch sie schaffen es einfach nicht, sich im Kopf von der Symbolik aus GT-R- und WRX-Zeiten zu lösen. Im Falle Nissan aber nichts gegen die Chaos-Kommunikation bei Toyota (oder auch BMW, wenn man Zipse als Kanal mit einbezieht).

Es wird noch viel PR-Beratung an die OEMs zu verkaufen sein, wenn es um die kommunikatve Aufstellung für die nächste Zeit geht.
Wie einfach haben es dagegen z.B. Polestar oder Zeekr. Quasi die „Gnade der späten Geburt“ im Automobilbau ;-)

Robert:

schon wieder ein Concept Car wie wäre es endlich mal richtige bezahlbare und alltagstaugliche e-Autos zu bauen und nicht immer und immer wieder nutzlose conzept cars vorszutellen die meisetens sowieso niemals kommen werden.

MKU:

Sieht irgendwie nicht nach Stadt aus :-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.