Nissan Ariya hat mit Produktionsproblemen zu kämpfen

Cover Image for Nissan Ariya hat mit Produktionsproblemen zu kämpfen
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Nissan Ambition 2030 sieht vor, dass das Unternehmen bis 2030 27 elektrifizierte Fahrzeuge auf die Straße bringen wird. 19 davon rein elektrisch. Doch im Moment haben die Japaner vor allem mit einem Modell zu kämpfen: dem Nissan Ariya. Händler nehmen derzeit keine Reservierungen für den Ariya mehr an, da neue Montagetechniken die Produktion verlangsamen sollen, wie Insider dem Fachmagazin Automotive News Europe mitteilten.

Die Probleme in der Produktion sollen in Folge die Auslieferung des Elektroautos verlangsamen. Derzeit liege die Produktion mindestens ein Drittel hinter dem Plan. Es wird schnell klar, dass dieses Defizit eine verpasste Gelegenheit darstellt, um das Interesse am Stromer nach Vorstellung zu nutzen, um Absatz zu generieren.

Die Produktion des Ariya werde durch Probleme mit dem hochautomatisierten Fertigungssystem der „intelligenten Fabrik“ gebremst, das Nissan für das Modell in seinem Werk in Tochigi, nördlich von Tokio, gebaut hat. Der Automobilhersteller habe ein System entwickelt, das es ermöglicht, Autos mit verschiedenen Antrieben – Batterien, Hybride und Verbrennungsmotoren – auf der selben Linie zu produzieren. Dabei habe sich die Umsetzung jedoch als „extrem, extrem große Herausforderung“ erwiesen. Auch die Lackieranlage hat sich zu einem ständigen Problem entwickelt, so ein Nissan-Insider.

Nach einem Brand bei dem in China ansässigen Zulieferer Wuxi Welnew Micro-Electronic im Januar sieht sich Nissan außerdem mit Engpässen bei der Beschichtung eines elektronischen Bauteils für den Ariya konfrontiert. Der Zulieferer teilte Reuters mit, dass er die Produktion in ein zweites Werk verlagert habe und „daran arbeite, die Produktion wiederherzustellen“. „Nissan unternimmt umfassende und sorgfältige Anstrengungen, um die Produktionskapazität des Werks vollständig wiederherzustellen“, so das Unternehmen, in Bezug auf Themen wie Material- und Halbleiterversorgung.

Nissan hat den Insidern zufolge eine Produktion von 400 Ariyas pro Tag angestrebt, was fast 9000 Fahrzeugen pro Monat und mehr als 100.000 pro Jahr entspricht. Für die kommenden zwei Monate scheint dieses Ziel allerdings nicht erreichbar. Für den März dürfe davon ausgegangen werden, bei weniger als 6900 Fahrzeugen zu landen. Für April waren 5200 und für Mai 5400 Ariya geplant, die gefertigt werden sollten. Jedoch seien auch diese Annahmen mittlerweile gesenkt worden.

Quelle: Automotive News Europe – Nissan’s electric comeback stalled by Ariya production woes

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.