NIO senkt Erwartungen für Q4 2022 nach Lieferkettenproblemen

Cover Image for NIO senkt Erwartungen für Q4 2022 nach Lieferkettenproblemen
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem der chinesische Automobilhersteller NIO die volle Produktionskapazität im Dezember 2022 nicht erreicht hat, senkt das Unternehmen seine Liefererwartungen für das vierte Quartal und führt dabei besondere „Herausforderungen bei den Lieferungen und der Produktion“ sowie anhaltende Probleme in der Lieferkette an.

NIO konnte im vergangenen Jahr über 91.000 Elektrofahrzeuge ausliefern, darunter 41.474 ES6, 29.905 ES8 und fast 30.000 EC6. In der Zwischenzeit hat der zunehmende Wettbewerb durch Konkurrenten wie XPeng, Li Auto, Geely und Tesla sowie die anhaltenden Stilllegungen in China aufgrund des Ausbruchs von Covid den Schwung von NIO etwas abgekühlt. Dennoch hat man sich, gerade auch durch die Expansion nach Europa, zu einem beachteten Hersteller von E-Autos entwickelt.

Dennoch muss auch NIO mit den Entwicklungen am Markt kämpfen. Trotz der Rekordauslieferungen von über 31.000 E-Fahrzeugen im dritten Quartal hatte NIO auch im vierten Quartal mit anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette zu kämpfen, die durch Chinas „Null-Covid“-Beschränkungen verursacht wurden. Insbesondere der Dezember hat Probleme bereitet, da NIO darum kämpft, die volle Produktionskapazität zu erreichen. In einer Pressemitteilung gab der Hersteller von E-Autos bekannt, dass er im Dezember mit Herausforderungen konfrontiert war, was das Unternehmen dazu veranlasste, die Prognose für die Auslieferung im vierten Quartal zu senken.

„Im Dezember 2022 sah sich das Unternehmen mit Herausforderungen bei den Lieferungen und der Produktion sowie mit gewissen Einschränkungen in der Lieferkette konfrontiert, die durch den Ausbruch des Omicron-Coronavirus in großen Städten in China verursacht wurden. Obwohl sich unsere Teams bemüht haben, den Betrieb an allen Fronten aufrechtzuerhalten, konnten wir unsere Kapazitäten nicht voll ausschöpfen, vor allem, weil es zu Unterbrechungen bei der Auslieferung und den Registrierungsverfahren für die Nutzer gekommen ist“, so NIO in der entsprechenden Mitteilung.

Das Unternehmen fügt hinzu, dass es nun mit 38.500 bis 39.500 Auslieferungen im vierten Quartal rechnet und damit unter der vorherigen Prognose von 43.000 bis 48.000 liegt. Wenn dies der Fall ist, wird das Start-Up immer noch einen Anstieg der Auslieferungen um 50 % gegenüber den 25.034 im vierten Quartal 2021 verzeichnen.

Darüber hinaus hat Nio mehrere mit Spannung erwartete Elektroautos im Programm, von denen das Unternehmen erwartet, dass sie die künftige Nachfrage ankurbeln werden, darunter das Flaggschiff EC7 Coupé-SUV und der ES8 Refresh, der auf dem Nio Day 2022 vorgestellt wurde.

Quelle: electrek.co – Nio (NIO) lowers Q4 2022 delivery expectations after December supply chain issues

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Der neue ES8 geht mit seinem Konsept an euiropäischen Markt vorbei.
Mit seiner 6Sitzerausstattung entspricht er den angeblichen chineschischen Style of Luxus aber nicht einem praktischen Gebrauchswert für eine 7Sitzer.
Nio muss lernen, dss Auto auch eine prakrischen Nutzen haben. Hier geht Nio sehr viel verloren.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.