NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos

Cover Image for NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1297860088

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO glänzt eher durch negative Schlagzeilen, als positive Erwähnungen. Dabei scheint nicht alles schlecht zu laufen, auch wenn die kürzlich veröffentlichte Meldung: „NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut“ anderes vermuten lässt. Mit ProLogium Technology scheint man sich darauf geeinigt zu haben die Entwicklung eines gemeinsamen Prototypenfahrzeug mit dem Festkörperakku ProLogium MAB anzugehen. Des Weiteren sei geplant bei der Herstellung und Anwendung von Festkörperbatterien weiter zusammenarbeiten.

Stand heute hält ProLogium nach eigenen Angaben insgesamt 129 Patente in China, den USA, Korea, Japan, Großbritannien und der Europäischen Union. NIO selbst hatte in der Vergangenheit bewiesen, dass man Batterien anders und weiterdenkt.

Um eine höhere Energiedichte und eine größere Reichweite zu erreichen, ist die NIO ES6 das erste Modell das CATL NCM811 Batterien nutzt. NCM-Materialien (Abkürzung für Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan) können in NCM111, NCM523, NCM622, NCM811, etc. unterteilt werden, wobei die letztgenannte Zahl das Verhältnis der drei Materialien darstellt, ein hoher Nickelanteil kann eine höhere Energiedichte bringen, aber auch die thermische Stabilität verlieren.

Derzeit entwickelt ProLogium eine Hochspannungs-Lithium-Keramik-Batterie (BLCB) für den E-Auto-Markt. Vor der Zusammenarbeit mit NIO hat ProLogium Technology während der Shanghai Auto Show im April 2019 auch eine Kooperation mit Enovate Motors vereinbart.

Weltweit wird erwartet, dass Festkörperbatterien zwischen 2020 und 2025 in die Massenproduktion gehen. Dabei sind noch viele wissenschaftliche Grundlagenforschung und verfahrenstechnische Probleme zu lösen und die bestehende Lithium-Batterie schrittweise zu verbessern, um den Herausforderungen der Energiedichte und -sicherheit gerecht zu werden.

Quelle: China Car News – Cooperating with ProLogium, NIO To Push Solid-State Battery New Energy Vehicle

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.