NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos

Cover Image for NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1297860088

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO glänzt eher durch negative Schlagzeilen, als positive Erwähnungen. Dabei scheint nicht alles schlecht zu laufen, auch wenn die kürzlich veröffentlichte Meldung: „NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut“ anderes vermuten lässt. Mit ProLogium Technology scheint man sich darauf geeinigt zu haben die Entwicklung eines gemeinsamen Prototypenfahrzeug mit dem Festkörperakku ProLogium MAB anzugehen. Des Weiteren sei geplant bei der Herstellung und Anwendung von Festkörperbatterien weiter zusammenarbeiten.

Stand heute hält ProLogium nach eigenen Angaben insgesamt 129 Patente in China, den USA, Korea, Japan, Großbritannien und der Europäischen Union. NIO selbst hatte in der Vergangenheit bewiesen, dass man Batterien anders und weiterdenkt.

Um eine höhere Energiedichte und eine größere Reichweite zu erreichen, ist die NIO ES6 das erste Modell das CATL NCM811 Batterien nutzt. NCM-Materialien (Abkürzung für Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan) können in NCM111, NCM523, NCM622, NCM811, etc. unterteilt werden, wobei die letztgenannte Zahl das Verhältnis der drei Materialien darstellt, ein hoher Nickelanteil kann eine höhere Energiedichte bringen, aber auch die thermische Stabilität verlieren.

Derzeit entwickelt ProLogium eine Hochspannungs-Lithium-Keramik-Batterie (BLCB) für den E-Auto-Markt. Vor der Zusammenarbeit mit NIO hat ProLogium Technology während der Shanghai Auto Show im April 2019 auch eine Kooperation mit Enovate Motors vereinbart.

Weltweit wird erwartet, dass Festkörperbatterien zwischen 2020 und 2025 in die Massenproduktion gehen. Dabei sind noch viele wissenschaftliche Grundlagenforschung und verfahrenstechnische Probleme zu lösen und die bestehende Lithium-Batterie schrittweise zu verbessern, um den Herausforderungen der Energiedichte und -sicherheit gerecht zu werden.

Quelle: China Car News – Cooperating with ProLogium, NIO To Push Solid-State Battery New Energy Vehicle

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.