NIO: Investmentvorhaben in 700 Mio. US-Dollar E-Auto-Fabrik auf Eis gelegt

Cover Image for NIO: Investmentvorhaben in 700 Mio. US-Dollar E-Auto-Fabrik auf Eis gelegt
Copyright ©

Sundry Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst vor gut einer Woche konnten wir berichten, dass die Oktober Auslieferungen von NIO den September um 25,1 Prozent übertrafen. Der Ausbau der NIO Spaces und des Vertriebsnetzes soll den Absatz weiter stützen. Doch schon gibt es wieder einen Dämpfer für das chinesische Start-Up. NIO war im Gespräch mit einer Stadt im Osten der Provinz Zhejiang über eine 700 Millionen US-Dollar schweren Investition zum Bau einer E-Auto-Fabrik. Einer Investition, welche so nun nicht zum Tragen kommt.

Hierdurch wird es auch eher unwahrscheinlich, dass in naher Zukunft die geplante Fabrik mit einer Produktionskapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr an den Start geht. Die Behörden von Huzhou hatten geplant, eine Due Diligence-Prüfung bei NIO durchzuführen, um zu entscheiden, ob investiert werden soll, da das Smart Vehicle Projekt des Unternehmens „sowohl großes Potenzial als auch gewisse Risiken birgt“, so ein Dokument, das in chinesischen Medienberichten weit verbreitet ist. Aufgrund des hohen Investitionsrisikos habe man die Gespräche mit NIO beendet.

Eine Regierungssprecherin räumte ein, dass die beiden Seiten zuvor Gespräche zu diesem Thema geführt hatten, aber „keine Absichtserklärung unterzeichnet haben“. Nio-Gründer und CEO Li Bin gab gegenüber chinesischen Medien zu verstehen, dass er mit einer Reihe von Regionalregierungen in Kontakt stand, aber keine Informationen zu veröffentlichen habe.

Zudem hält NIO  die rollende Entlassungswelle am Laufen, steckt herbe Verluste ein und zeigt dennoch ein wenig Hoffnung für die Zukunft, wie wir Ende September berichtet haben. Im Nachgang zu den Zahlen für das 2. Quartal/2019 wurde mittlerweile bekannt, welche Kosten für den Rückruf der NIO ES8 im Juli diesen Jahres aufgelaufen sind. Zumindest die Auslieferungszahlen konnte man, wie eingangs erwähnt, im 3. Quartal steigern.

Quelle: technode – Nio deemed too risky as government cancels talks for a factory in Huzhou

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.