NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut

Cover Image for NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut
Copyright ©

THINK A / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das chinesische Elektroauto Start-Up NIO glänzt derzeit durch negative Schlagzeilen. Zunächst hat man sich aus der Formel E zurückgezogenein Massenrückruf des NIO ES8 wurde veranlasst und auch die Quartalszahlen sahen nicht rosig aus. Kurz darauf wurde bekannt, dass der Firmengründer und frühere Vizepräsident Jack Cheng das Unternehmen verlassen wird. Mittlerweile haben wir zudem erfahren, dass bis Ende September bis zu 1.200 Jobs abgebaut werden sollen.

Am 22. August gab Li Bin, der Gründer, Vorstandsvorsitzende und CEO von NIO, ein internes Schreiben heraus, in dem er erklärte, dass „das Unternehmen bis Ende September weltweit 1.200 Arbeitsplätze abbauen wird. Die Mitarbeiterzahl nach der Umstrukturierung liegt bei etwa 7.500.“ Auf das Gesamtjahr bezogen wird die Mitarbeiterzahl sogar um 2.300 Mitarbeiter gesunken sein, wenn man die im März publizierte Zahl von rund 9.800 Mitarbeiter dagegenhält.

Li Bin gab in dem Brief folgendes zu verstehen: „In den letzten sechs Monaten hat sich das interne und externe Umfeld des Unternehmens stark verändert. Um das Überleben und die Entwicklung des Unternehmens zu sichern, müssen wir unser Bewusstsein und unsere Pläne rechtzeitig anpassen, um die Ausgaben weiter zu kontrollieren, die operative Effizienz zu verbessern und Ressourcen im Kerngeschäft zu sammeln…. In den letzten Wochen habe ich mit den Leitern der verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet, um die Organisationsstruktur, die Prozesse und Aufgaben jeder Abteilung im Detail zu klären und die Besetzung jeder Abteilung für ein effizienteres Arbeiten festzulegen.“ Die Entlassungen sind das Ergebnis des weiteren schlanken Betriebsablaufs des Unternehmens.

Der Geschäftsführer von NIO gab auch zu verstehen, dass die Entlassungen gegen den finanziellen Druck geholfen haben. Und dennoch entschuldigt er sich, denn „jeder der bei NIO einsteigt, hat viele Erwartungen. Diese Anpassung wird viele Kollegen enttäuschen. Ich danke allen Kollegen, die gegangen sind, die Leistung von NIO kommt von der Zusammenarbeit aller, danke“, so Li Bin weiter.

Darüber hinaus gab Li Bin in seinem Brief zu verstehen, dass er „in den letzten Jahren selbstbewusster denn je ist“. Da in der Entwicklung der letzten Jahre auch NIO viele Erfolge vorweisen konnte. So hatte man Ende Juli 2019 18.641 NIO ES8 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von fast 500.000 Yuan (63.200 Euro) geliefert.

Darüber hinaus hat NIO auch eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung, eine Lieferkette, eine Fertigung, ein Qualitätssystem usw. eingerichtet, die rund um die Kerntechnologie der intelligenten Elektrofahrzeuge entwickelt werden. Darauf aufbauend erwähnte Li Bin schließlich, dass sich NIO auf die Aktion konzentrieren und die Arbeit, die getan werden muss, nacheinander erledigen wird. Ist somit also doch Licht am Ende des Tunnels?

Quelle: Chinapev.com – Li Bin Published an Internal Letter NIO to Lay off 1,200 Personnel Before the End of September

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.