NIO hat mit Absatzrückgang, teils durch Coronavirus, zu kämpfen

Cover Image for NIO hat mit Absatzrückgang, teils durch Coronavirus, zu kämpfen
Copyright ©

August_0802 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Dezember 2019 war der fünfte Monat in Folge mit steigenden Auslieferungen für NIO. Im Januar 2020 musste das chinesische Start-Up einen Dämpfer hinnehmen und lieferte mit 1.598 Fahrzeuge, 11,5% weniger als im gleichen Monat des Vorjahres aus. Dieser Rückgang ist in erster Linie auf die Verringerung der Arbeitstage im Januar aufgrund des vergleichsweise frühen chinesischen Neujahrsfestes im Jahr 2020 zurückzuführen.

Der verlängerte Feiertag aufgrund des unglücklichen Ausbruchs des neuartigen Coronavirus, der zuerst in Wuhan, China, identifiziert wurde, wirkte sich ebenfalls auf die Verkaufsergebnisse aus. Laut William Bin Li, Gründer und CEO von NIO, sei man bemüht, dass trotz Coronavirus die Prozesse am Laufen gehalten werden. „Einschließlich notwendiger Dienstleistungen und Verkaufs- und Marketingmaßnahmen über verschiedene Formen von Online-Vertriebskanälen wie unsere NIO-App und andere Online-Live-Streaming-Plattformen“, so Li weiter.

Die Abssatzzahlen sind sowohl auf den ES6, das 5-sitzige elektrische Hochleistungs-Premium-SUV des Unternehmens, als auch den ES8, das 7-sitzige elektrische Hochleistungs-Premium-SUV des Unternehmens und seine 6-sitzige Variante zurückzuführen. Letztgenannter E-SUV hat noch im Dezember ein Update erfahren. Die Auslieferungen bestanden aus 1.493 ES6 und 105 ES8. Zum 31. Januar 2020 erreichten die Gesamtauslieferungen des ES6 und des ES8 33.511 Fahrzeuge.

„Mit Blick auf den Februar erwarten wir einen Rückgang der Fahrzeugproduktion und der Auslieferungen im Vergleich zu den Monaten mit den höchsten Verkaufszahlen im letzten Jahr, da die chinesische Regierung die Rückkehr zur Arbeit vom chinesischen Neujahrsfeiertag für die meisten Unternehmen im ganzen Land verschoben hat, um den Ausbruch zu bekämpfen. Wir werden die Situation weiter beobachten und weiterhin Teil der gemeinsamen Bemühungen der Regierung und aller Parteien in China und der ganzen Welt gegen den Ausbruch sein.“ – Steven Feng, Chief Financial Officer von NIO

Wie bereits in einem der vorherigen Artikel über NIO erwähnt, erwartet das Start-Up mit der weiteren Vertiefung und Aufwertung des Produktangebots im Jahr 2020 durch den neuen ES8, das 100-kWh-Batteriepaket und den kommenden EC6, ein 5-sitziges smart Premium-Elektrocoupé-SUV, eine hohe Auftragsdynamik.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 10. Februar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.