Nikola: Personalabbau trotz steigender Verkaufszahlen

Cover Image for Nikola: Personalabbau trotz steigender Verkaufszahlen
Copyright ©

Nikola

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nikola hat erneut Mitarbeiter entlassen, wie Eletric-Vehicles berichtet. Das Unternehmen, bekannt für seine emissionsfreien Lkw und seine Wasserstoffinfrastruktur, hat demnach rund 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen. Laut Berichten von Freightwaves, auf die sich das Online-Portal bezieht, sind etwa 135 Mitarbeiter:innen betroffen. Nikola selbst hat die genaue Zahl bislang nicht bestätigt, jedoch erklärt, dass die Anpassung notwendig sei, um den Betrieb langfristig zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Steve Girsky, CEO von Nikola, betonte, dass das Unternehmen Maßnahmen ergreifen müsse, um seine langfristige Position am Markt zu festigen. Die Entscheidung, Mitarbeiter zu entlassen, sei eine schwierige, aber notwendige Maßnahme. Es gehe darum, die Zukunft des Unternehmens zu sichern und weiterhin als Vorreiter für emissionsfreie Lkw und Wasserstofflösungen zu agieren. Die Anpassungen sollen helfen, das Unternehmen effizienter zu machen, während man sich auf kommende Herausforderungen und Marktveränderungen vorbereitet.

Bereits im Juni 2023 hatte Nikola 270 Arbeitsplätze abgebaut, was rund 23 Prozent der Belegschaft ausmachte. Nach dieser Reduzierung blieben etwa 900 Mitarbeiter im Unternehmen. Nun, knapp eineinhalb Jahre später, folgt eine weitere Entlassungsrunde. Betroffene Mitarbeiter:innen teilten auf Plattformen wie LinkedIn mit, dass sie von der Entwicklung überrascht worden seien. Für viele kam demnach der Verlust ihres Arbeitsplatzes unerwartet.

Nikola verzeichnete zuletzt wieder bei den Verkaufszahlen. Das Unternehmen konnte im dritten Quartal 88 Einheiten seines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw verkaufen, was eine Steigerung von 22 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal bedeutet, als 72 Einheiten verkauft wurden. Bis Ende September hat Nikola insgesamt 200 Lkw dieses Typs abgesetzt. Diese Zahlen zeigen, dass das Unternehmen trotz der internen Umstrukturierungen auf dem Markt Fortschritte macht. Nur wie lange?

Quelle: eletric-vehicles – Nikola Starts New Lay Off Round Despite Hitting Sales Record

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Vielleicht sollte Nikola besser seine FC-Lkws streichen und auf BE-Lkws setzen, die könnten in den USA entlang der endlosen Highways tagsüber günstig PV-Strom laden, denn anders als In Deutschland gibt es an den Highways sicherlich riesige ungenutzte Flächen für PV-Anlagen.

Einziges Problem ist der ehemalige Präsident Donald Trump, der sich zum Diktator auf Lebenszeit krönen lassen und seine Kinder als Nachfolger einsetzen will. Er hat mächtige Verbündete in der Kohle-, Mineralöl- und Atom-Industrie sowie bei einflussreichen Größen des Silicon Valley.

Die Energie- und Verkehrswende bzw. die Rückkehr zu Verbrennern, die Illusion von günstigen E-Fuels und Wasserstoff aus dem Ausland sowie Kohle-, Erdgas- und Atomkraftwerke ist längst ein parteipolitisches Gerangel um Macht und Posten geowrden, bei dem der Klimaschutz zunehmend zweitrangig wird.

Im Raum steht eine Ausweitung des Krieges von Russland gegen die Ukraine auf andere Länder, einmal Blut geleckt wird Putin seinen Traum von Groß-Russland wohl kaum aufgeben und die westlichen zögerlichen Staatschefs ermuntern ihn geradezu seinen Weg bis zum Atlantik fortzusetzen.

China strebt nach Vorherrschaft im chinesischen Meer, nur Taiwan und deren Unterstützung durch westliche Länder steht dem noch im Weg, dann wäre der Weg frei in Richtung Australien und letztendlich bis in die USA. Und in den arabischen bzw. islamischen Ländern möchten Radikale die Weltherrschaft an sich reißen.

Hat da der Klimaschutz überhaupt noch eine Chance? – wenn kein Wunder geschieht, dann gibt es weltweit großen Kämpfe um Religionen und Resourcen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?