Nikola baut neue Batterieproduktion für E-Lkw auf

Cover Image for Nikola baut neue Batterieproduktion für E-Lkw auf
Copyright ©

Nikola

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektro- und Wasserstoff-Lkw-Hersteller Nikola will seine Batterieproduktion von Cypress, Kalifornien, in sein Fahrzeugwerk in Coolidge, Arizona, verlagern. Der Schritt, den das Unternehmen bis Anfang des dritten Quartals abschließen will, bringt Nikolas Lkw-Montage, die Montage von Brennstoffzellen-Modulen und die Produktion von Batteriemodulen und -paketen unter ein Dach und umfasst zudem die Automatisierung der Batteriemontage, was auf die Verbesserung der Qualität und die Steigerung der Effizienz einzahlen soll.

Das Unternehmen beabsichtigt, seine Produktionsaktivitäten in Cypress noch bis Ende des zweiten Quartals 2023 aufrechtzuerhalten, während es seine Produktionskapazitäten in Coolidge aufbaut und einen Übergangsplan erarbeitet, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. „Diese Entscheidung verstärkt unser Engagement, Wege zu finden, unsere Kostenstruktur zu optimieren und ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen“, sagt Michael Lohscheller, Präsident und CEO der Nikola Corporation.

Nikola teilt mit, den Standort in Kalifornien nicht komplett aufgeben zu wollen. Es soll weiterhin eine Präsenz in Cypress geben, um dort in einer separaten Einrichtung unter anderem Software für das Batteriemanagement der nächsten Generation zu entwickeln.

Nikola hatte im März des vergangenen Jahres die Serien-Lkw-Produktion des Nikola Tre BEV in Coolidge gestartet. Der Hochlauf der Fahrzeugproduktion soll in drei Stufen erfolgen: Phase 1 umfasst eine Produktionskapazität von 2500 Lkw pro Jahr. Aktuell baut das Unternehmen Kapazitäten für Phase 2 auf, um voraussichtlich noch 2023 bis zu 20.000 Lkw pro Jahr in zwei Schichten montieren zu können. Auch in Deutschland baut das US-Unternehmen Elektro-Lkw: Nikolas Produktionsstätte in Ulm im Industriekomplex von Iveco ist ebenfalls bereits fertiggestellt. Die Anlage sei in der Lage, 2000 Lkw pro Jahr zu produzieren und könne auf bis zu 10.000 Lkw pro Jahr erweitert werden.

Quelle: Nikola – Pressemitteilungen vom 13.01.2023 und 27.04.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tomas Angelus:

Nikola baut gar nichts. Nikola nimmt das Geld, das sie durch Betrug von Investoren geraubt haben und bezahlt damit andere Firmen, die für sie bauen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.