Mitsubishi ASX kommt 2023 als Plug-in-Hybrid oder Hybrid

Cover Image for Mitsubishi ASX kommt 2023 als Plug-in-Hybrid oder Hybrid
Copyright ©

Mitsubishi Motors

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Mitsubishi erweitert seine Hybrid-Palette um den Kompakt-SUV ASX, der im Frühjahr 2023 als Plug-in-Hybrid und Hybrid in Deutschland erhältlich sein wird. Der ASX ist somit das dritte Plug-in-Hybrid-Modell der Marke, generell ist der ASX mit über 380.000 verkauften Stück eines der erfolgreichsten Modelle des japanischen Traditionsunternehmens. Bereits 2013 stellte die Marke mit den drei Diamanten mit dem Outlander den weltweit ersten Plug-in-Hybrid-SUV beim Autosalon in Genf vor und gilt deshalb als weltweiter Pionier für Fahrzeuge mit hybridem Antrieb. Das Modell war das erste elektrisch angetriebene mit permanenten Allradantrieb und wurde in Europa bisher über 200.000 mal verkauft. Im Jahr 2021 folgte der Eclipse Cross, ein eleganter Crossover-SUV, das von einem 2,4 Liter Benzinmotor und zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 138 kW (188 PS) angetrieben wird. Im rein elektrischen Fahrmodus ist dank der 13,8 kWh starken Fahrbatterie eine Reichweite von bis zu 61 Kilometern (nach NEFZ) möglich.

Der neue ASX basiert auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und wird in Valladollid in Spanien produziert. Die Allianz erhöht stetig das Tempo in Sachen Elektroautos und vernetzte Mobilität. Dazu präsentierte der Automobilkonzern nun einen gemeinsamen Fahrplan bis 2030. In den nächsten fünf Jahren sollen 23 Milliarden Euro in die Elektro-Offensive der Partner fließen.

Der SUV-Trend in Europa ist ungebrochen, genauso wie der Trend zu Plug-in-Hybriden. Mitsubishi hat nun „mit dem neuen ASX beide Trends in einem Fahrzeug verbunden„, wie Frank Krol, President und CEO von Mitsubishi Motors Europe betont. Man freue sich deshalb sehr über das neue Familienmitglied, mit dem man bestehende und neue Kunden begeistern wolle. Punkten will der ASX vor allem mit modernem Design, umfangreicher Ausstattung und hocheffizientem, sparsamen Antrieb. Die Qualität wird wie immer herausragend sein. Das Modell wurde mit Fokus auf den europäischen Markt entwickelt und wird ab Anfang 2023 in Deutschland in die Showrooms kommen, wie Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland erklärt.

Quelle: Mitsubishi Motors – Pressemitteilung vom 27.01.2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

“ [Noch-so-ein-PHEV-SUV] … wird ab Anfang 2023 in Deutschland in die Showrooms kommen, …“

Da kann ich nur hoffen, dass hier bis dahin die Förderung solcher Abgasschleuder-Schwindelstromer eingestellt wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.