Messe München setzt auf Elektromobilität

Cover Image for Messe München setzt auf Elektromobilität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 746429071

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Messe München setzt zukünftig auf Elektromobilität. Aus diesem Grund installiert man dort eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos. Die Rede ist von bis zu 50 Ladepunkte und ein „Supercharger“ zum Schnelltanken der E-Autos. Für Aussteller und Besucher bedeutet dies, man darf künftig kostenlos Strom tanken: Ökostrom aus der messeeigenen Photovoltaikanlage.

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München, sieht Unternehmen beim Thema Elektromobilität in der Pflicht und möchte daher mit gutem Beispiel vorangehen. Mit den Aktivitäten unterstreicht die Messe München die Vorreiterrolle beim Umwelt- und Klimaschutz. Gerade Nachhaltigkeit ist für die Messe München eine der wesentlichen Prämissen beim Bau und Betrieb des Geländes und auch im Veranstaltungsprogramm. Der Oberbürgermeister Münchens, Dieter Reiter, begrüßt die Initiative der Messe München zur Elektromobilität.

„Die Messe setzt hier genau die richtigen Akzente, indem sie den Strom nachhaltig und klimaneutral selbst produziert und noch dazu kostenlos an ihre Kunden und Besucher abgibt. Ein tolles Projekt zur Förderung der E-Mobilität, für das es gerne viele Nachahmer geben darf!“ – Dieter Reiter, Oberbürgermeister München

Bei den Ladestationen setzt die Messe München auf ein ganzheitliches Konzept. So werden die 50 moderne Ladestationen (Mennekes.Typ 2) sowie der „Supercharger“ (Triple-Ladestation von ABB) aus der firmeneigenen Photovoltaik-Dachanlage – also aus zu 100 % erneuerbarer Energie betrieben. Die Schnellladesäule am ICM und vier Ladestationen am Messehaus sind bereits installiert – weitere 20 Ladesäulen im Parkhaus West derzeit in Bau. Im weiteren Verlauf des Projekts kommen Ladestationen verteilt auf das ganze Messegelände dazu. Entsprechende mobile Einheiten können je nach Belegung des Messegeländes nach Belieben positioniert werden.

Geht man von einer maximalen Belegung der Stromtankstellen aus; dann werden aktuell bis zu 300 KW Leistung direkt in die eigene Ladeinfrastruktur eingespeist. Bei der Stromerzeugung für die Ladeinfrastruktur entsteht auch kein CO2-Ausstoß. Anlass für die technische Fortentwicklung war sicherlich auch die Nachfragen der Aussteller als auch der Besucher der Messe München. So werde immer häufiger nach Lademöglichkeiten für E-Autos gefragt, da die Verbreitung von E-Autos insgesamt zunimmt.

Ein eigenes E-Fahrzeug darf im Fuhrpark der Messe München auch nicht fehlen. Seit 2018 kommt hier ein BMW i3 zum Einsatz. Wie alle Firmenfahrzeuge kann der elektrische Neuzugang von den Mitarbeitern der Messe München für Dienstfahrten gebucht werden. Wer mit dem eigenen Elektrofahrzeug zur Arbeit fährt, kann sein Fahrzeug bis zum Feierabend künftig bequem in der Tiefgarage des Messehauses aufladen, wo eigens zwei Ladestationen für Mitarbeiter installiert wurden.

Quelle: dmm.travel – Messe München macht Elektro mobil

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.