MediaMarkt plant Einstieg in den Elektroauto-Verkauf

Cover Image for MediaMarkt plant Einstieg in den Elektroauto-Verkauf
Copyright ©

Finn / MediaMarktSaturn

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Die Elektronik-Fachmärkte MediaMarkt und Saturn könnten demnächst ihr Sortiment um eine ungewöhnliche Produktkategorie erweitern: Elektroautos. MediaMarktSaturn-Chef Karsten Wildberger deutete an, dass die Markthallen der beiden Unternehmen Platz für Autos bieten könnten und dass bereits Gespräche über eine mögliche Partnerschaft mit Automobilherstellern geführt werden.

Wildberger zeigte sich in einem Interview mit T-online optimistisch, dass die bestehenden Infrastrukturen von MediaMarkt und Saturn gut für den Autoverkauf geeignet sind. MediaMarktSaturn verfüge über eine breite Präsenz in vielen europäischen Städten, was die Abdeckung für den Vertrieb von E-Autos deutlich erleichtern könnte. Die Möglichkeit, Elektroautos neben Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik zu präsentieren, könne den Zugang zu emissionsfreier Mobilität vereinfachen und mehr Menschen dazu bewegen, auf die umweltfreundliche Technologie umzusteigen, so Wildberger.

Im T-online Interview erklärte Wildberger auch, dass MediaMarkt und Saturn angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im Mobilitätssektor bereit seien, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich den neuen Anforderungen des Marktes anzupassen. Dies beinhalte die Integration von Elektromobilität in das bestehende Angebot und die Anpassung der Vertriebsstrategien an die Bedürfnisse einer zunehmend umweltbewussten Kundschaft. Elektroautos in das Angebot aufzunehmen, passe zur Strategie, ein breiteres Spektrum an Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die die Lebensqualität verbessern.

MediaMarkt hat in diesem Segment bereits erste Erfahrungen gemacht. Erst im April hat man in Kooperation mit Finn ein Auto-Abo vermarktet und unter anderem den Smart#1 und Smart#3 im Abo angeboten. Bis zum klassischen Autohandel ist es aber noch ein weiter Weg. Konkurrenz wolle man nicht sein, so Wildberger. Vielmehr sehe man sich als ergänzende Plattform, die den Zugang zu Elektroautos für eine breitere Kundschaft erleichtert.

MediaMarktSaturn sieht den Einstieg in den Elektroauto-Verkauf als Erweiterung seiner bestehenden Angebote und als Chance, zusätzliche Kunden zu erreichen. Auch wenn es noch keine konkreten Details zu Marken oder Modellen gibt, zeigt das Unternehmen durch die Kooperation mit Finn und die laufenden Gespräche mit Herstellern, dass es auf neue Trends in der Mobilität setzt. Der genaue Zeitpunkt für den Start ist zwar noch offen, dennoch verdeutlicht MediaMarktSaturns Engagement, dass sie bereit sind, den Schritt in den Autohandel zu wagen und eine Rolle in der Zukunft der Elektromobilität zu spielen.

Quelle: t-online – Interview mit Karsten Wildberger

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niko8888:

Finde ich gut, sofern ich bei Media Markt ne Probefahrt machen kann. Weil nur das Abo kann ich gemütlicher zu Haus online abschließen

Und: wo finde ich eine Werkstatt für das Finn-Abo-Auto?

Pedro G.:

Auf dem Parkplatz stehen 20 Stück was auch immer für Modelle !
Nach Erklärung und Probefahrt kannst dann Gleich kaufen !

Philipp:

Mediamarkt: Was habe ich nur für Erinnerungen an den Markt:

Beratungsgespräch 1: I: Welches der beiden hier ist besser? V: Das hier. I: Und warum? V: Weils teurer ist.

Beratungsgespräch 2: Ich stehe vor einer Produktreihe und sehe den 5m entfernten Verkäufer an. Der unterhält sich mit einem Kollegen für 2 min und sieht mich immer wieder. Nach den 2 min rufe ich laut zu den beiden rüber, dass ich ihre private Konversation nicht weiter stören will und daher nun zur Konkurrenz gehe und bin gegangen.

Servicegespräch 3: Ein Defekt innerhalb der Gewährleistung muss repariert werden. Ich stehe 5 min am Servicepoint sinnlos rum, gehe dann zum Infopoint und lasse den Mitarbeiter ausrufen. Nach weiteren 2 min schlenderte der dann ran und war richtig mies gelaunt. Wollte erst, dass ich die Herstellergarantie nutze, was ich ablehnte.

Wer bei Mediamarkt einkauft, ist selbst schuld. Wenn er wenigstens günstig wäre…

heinr:

Die besitzen dazu ja auch die gleiche Kompetenz wie der nächste Lotto Kiosk

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.