Mazda-Europa-Chef Jeffrey Guyton glaubt an ein Fortleben des Verbrenners.

Cover Image for Mazda-Europa-Chef Jeffrey Guyton glaubt an ein Fortleben des Verbrenners.
Copyright ©

Mazda | CX-5

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die NeueZürcherZeitung hat vor kurzem ein Interview mit dem Mazda-Europa-Chef Jeffrey Guyton geführt, in welchem er sich unter anderem zur Elektrifizierung der Fahrzeugpalette und den kommenden WLTP-Zyklus ausgelassen hat. Die wichtigsten Punkte des Interviews habe ich versucht für dich zusammenzufassen.

Guyton traf im Interview die Aussage, dass das Unternehmen Technologien wie Elektro- und Hybridantrieb nicht generell ablehne. Denn man hat auch bei Mazda erkannt, dass auf lange Sicht eine Elektrifizierung nötig sein wird. Allerdings liegt der Fokus des Unternehmens aktuell noch darauf, den Verbrennungsmotor noch effizienter zu machen. Durch die eigenen Fortschritte auf diesem Gebiet, wird das Unternehmen das CO2-Ziel 95 Gramm pro Kilometer in Europa fast ohne den Schritt in die Elektrifizierung schaffen können.

Für 2020 sind dann die ersten Fahrzeuge mit alternativen Antriebe geben. Für die kurzfristige Planung sind Hybrid- oder Elektroautos allerdings kein zentrales Thema. Hinsichtlich des WLTP-Zyklus, welcher den realen Alltagsverbrauch von Fahrzeugen deutlich genauer widerspiegeln soll hat Mazda laut Guyton nichts zu befürchten.

Denn schon beim neuen Verbrenner, dem CX-5 lag der Fokus immer auf dem realen Alltagsverbrauch. Dies war mit ein Grund dafür, dass das Unternehmen keine Downsizing-Motoren mit Turbolader angeboten hat, welche auf der Strasse deutlich weniger gut abschneiden als auf dem Rollenprüfstand. Übrigens verzichtet Mazda aus dem gleichen Grund auf den Plug-in-Hybrid, dessen geringer Verbrauch ein rein theoretisches Ergebnis darstellt.

Aus Sicht von Guyton wäre es von Vorteil, wenn es eine einheitliche Besteuerung der CO2-Emissionen gäb, welche ohne Rücksicht auf die dazu benötigte Antriebstechnologie angewendet wird, stattdessen aber die gesamte Ökobilanz der Fahrzeuge einbezieht. Bei einem solchen Vergleich wäre Mazda sehr wettbewerbsfähig.

Quelle: NZZ.ch – Interview mit Jeffrey Guyton, CEO Mazda Motor Europe: «Das E-Mobil ist für uns nicht zentral»

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.