Land Rover testet elektrischen Mini-Defender

Cover Image for Land Rover testet elektrischen Mini-Defender
Copyright ©

Dmitriy Sinchenko / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Land Rover plant ein neues, kompakteres Elektroauto, das künftig das Einstiegsmodell der Defender-Reihe bilden könnte. Es handelt sich um ein kleineres, straßentauglicheres Modell mit robuster Optik, das sich optisch an der bekannten Defender-Formensprache orientiert. Erste Prototypen seien nun bei Testfahrten gesichtet worden, was auf einen Marktstart ab 2027 hindeute, wie die britische Autocar berichtet.

Der neue Geländewagen wirkt demnach kantig und gedrungen, liege jedoch niedriger auf der Straße als der bekannte Defender, so die Einordnung des Portals. Statt extremer Geländetauglichkeit dürfte der Fokus eher auf Alltag und Komfort liegen. Ein offizieller Name ist bisher nicht bestätigt, jedoch wurde die Bezeichnung Defender Sport auf einer öffentlich nicht zugänglichen Unterseite der Land Rover-Website entdeckt. Diese Namensgebung würde gut zu anderen Modellen der Marke passen, die ebenfalls den Zusatz Sport tragen und stärker auf den Straßenverkehr ausgerichtet sind.

Ob das neue Modell die Reihe des in die Jahre gekommenen Discovery Sport ablöst, ist bislang unklar. Der Discovery Sport wurde 2014 vorgestellt und zuletzt 2019 überarbeitet. Seitdem sind die Verkaufszahlen gesunken, was nicht nur an der Pandemie lag. Aktuell ist das Modell nur noch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Eine komplett neue Generation ist bisher nicht angekündigt.

Die Einführung eines kleineren Defender-Modells könnte also auch eine strategische Umpositionierung bedeuten. Während der größere Discovery ein neues Profil erhalten soll, wäre es denkbar, dass der Defender Sport die Lücke zwischen bisherigen Modellen schließt. Gleichzeitig erinnert die Idee an den früheren Freelander, der nach seiner zweiten Generation durch den Discovery Sport ersetzt wurde.

Der Marktstart passt auch zeitlich zur Einführung neuer Kompaktmodelle anderer Hersteller. So arbeitet Mercedes-Benz an einem kleinen Geländewagen, der als Ableger der G-Klasse auf den Markt kommen soll. Land Rover könnte mit dem kleineren Defender-Modell also rechtzeitig ein Gegengewicht setzen. Technisch basiert der geplante Defender Sport auf der neuen EMA-Plattform von JLR, die auch bei den kommenden Generationen des Range Rover Evoque und Velar zum Einsatz kommt. Diese Plattform wurde für Elektroantriebe entwickelt, erlaubt aber auch Hybridlösungen. Die Elektrovarianten sollen mit 800-Volt-Technologie ausgestattet werden.

Elektromotoren werden intern produziert, Batterien liefert künftig das Tata-Werk in Somerset. Die Fertigung erfolgt in Halewood bei Liverpool. Dort wird aktuell ein Modernisierungsprogramm umgesetzt, für das mehrere hundert Millionen Euro investiert werden. Ziel ist es, die Produktion auf Elektroantriebe umzustellen. Trotz dieser Strategie hatte JLR zuletzt angekündigt, die Fertigung von Plug-in-Hybriden deutlich auszubauen. Hintergrund ist eine höhere Nachfrage als erwartet.

Im Vergleich zum aktuellen Defender mit Verbrennungsmotor wird die neue Variante spürbar kompakter ausfallen. Während der klassische Defender auf der D7-Plattform basiert, die auch beim Discovery zum Einsatz kommt, wird der künftige Elektro-Defender auf die MLA-Architektur umgestellt. Diese Plattform nutzt auch der neue Range Rover – sowohl in der Verbrenner- als auch in der Elektroversion.

Der geplante Defender Sport wird voraussichtlich rund 4,6 Meter lang und zwei Meter breit sein. Die Höhe dürfte unter 1,8 Meter liegen. Damit bewegt sich das Auto auf ähnlichem Niveau wie der Skoda Kodiaq oder der angekündigte Dacia Bigster, dass hat Autocar von entsprechenden Fotos der gesichteten Testfahrzeuge abgeleitet. Eine offizielle Bestätigung seitens JLR steht aus.

Quelle: Autocar – Land Rover Defender Sport: full details on 2027 baby 4×4

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hantra:

Ein ca. 4,6 Meter langer, 2 Meter breiter und fast 1,8 Meter hoher „baby 4×4“..

Nostradamus:

Ein kleines „Defender“, etwa groß wie Golf, könnte ein sehr interessantes Stadtwagen werden! Seine kantige Form wird die perfekte Raumausnutzung und einen ordentlichen Raumkomfort bringen, trotzt kompakter Abmessungen. Ein selbstständiger Designer hat schon vor ein paar Jahren seine Vorschläge vorbereitet! https://www.behance.net/gallery/91492155/Baby-Defender Dabei ist ein noch kleiner Fahrzeug, ca. 3,2 m lang: https://www.behance.net/gallery/188465011/Hasbik.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.