Lancia Ypsilon HF: Tradition trifft auf moderne Technik

Cover Image for Lancia Ypsilon HF: Tradition trifft auf moderne Technik
Copyright ©

Lancia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lancia begleitet den Marktstart des neuen Modells Ypsilon mit vier spannenden Neuheiten. Erstens gibt es eine Partnerschaft mit dem italienischen Luxusmöbelhersteller Cassina. Zweitens bietet Lancia ein breites Spektrum an Finanzierungsmodellen für den neuen Ypsilon an. Drittens gibt es den neuen Lancia Ypsilon HF, ein Hochleistungsauto mit rein elektrischem Antrieb. Schließlich zeigt der Lancia Ypsilon Rally 4 HF die Rückkehr der Marke in den Rennsport auf – allerdings als Verbrenner.

Wie Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia, in einer entsprechenden Mitteilung ausführt, habe sich „Lancia durch seinen Wettbewerbsgeist in die Herzen der Menschen gespielt. Dieser Geist wird durch die ikonischen Modelle aus der Vergangenheit repräsentiert, die zu den erfolgreichsten im Rallyesport zählen.“ Diesen Geist will man nun mit dem Lancia Ypsilon HF in die Gegenwart holen. Dabei verkörpere dieser nicht weniger als die leistungsorientierte Seele der Marke. Inspiriert von der großen Vergangenheit, interpretiert Lancia bestimmte Elemente neu und blickt mit großem Ehrgeiz in die Zukunft. Der Markstart ist für Mai 2025 geplant.

Angetrieben wird der Ypsilon HF elektrisch mit 177 kW Leistung (240 PS). Er beschleunigt in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Auto hat eine tiefergelegte Karosserie, eine verbreiterte Spur und eine muskulöse Formsprache, die von den ikonischen Sportwagen der Marke inspiriert ist. Ferner sei es so, dass der Lancia Ypsilon HF als Vorbote zukünftiger Hochleistungsautos der Marke anzusehen sei. Diese werden künftig ebenfalls mit dem Kürzel HF gekennzeichnet sein. Auch für die Modelle Gamma und Delta sind HF-Versionen geplant.

Damit trägt der Elektro-Lancia Ypsilon als erster Stromer der Marke das historische HF-Logo, das die leistungsstärksten Modelle der Marke kennzeichnet. Das Logo hat seinen Ursprung auf dem Genfer Automobilsalon 1960. Damals gründete sich ein Club, dessen Mitglieder mindestens sechs Lancia gekauft haben mussten. Die Buchstaben HF standen für High Fidelity, also „hohe Treue“.

Die Initialen HF erschienen kurz darauf erstmals auf Sportwagen von Lancia. Im Februar 1963 gründete Cesare Fiorio zusammen mit Sportfahrern und passionierten Lancia-Besitzern das Rennteam „HF Squadra Corse Lancia“. Das Logo bestand aus den Großbuchstaben HF, weiß auf schwarzem Grund, mit vier roten Elefanten als Maskottchen. Darunter standen die Worte „SQUADRA CORSE“ in Weiß auf rotem Grund. Der Legende nach tauchte der Elefant schon 1953 im Umfeld von Lancia auf. Gianni Lancia, Sohn des Firmengründers Vincenzo Lancia, nutzte einen Elefanten als Glücksbringer. Elefanten sollen, einmal in Bewegung, nicht zu stoppen sein – ein passender Gedanke für Lancia. Man darf gespannt sein, ob dies auch für deren Elektrifizierungsstrategie gilt.

Quelle: Lancia – Pressemitteilung vom 27.05.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Nostradamus:

Tradition trifft auf moderne Technik??? Dieses hässliche Auto, mit schielenden Augen und einem Tanga über Gesicht, sollte großartige Lancia-Tradition vertreten??? Stelantis kommt mit Tradition italienischen Marken einfach nicht zurecht! Carlos Tavares trägt dafür Hauptschuld, da er diesen Manager selber ausgewählt hat! Tavares bestätigt meine Vermutung – er ist Sanierer, aber keinesfalls ein „Créateur d’Automobile“!

Gastschreiber:

Sieht irgendwie nach einem getunten Corsa aus….werde noch nicht warm mit dem Design.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.