Konsortium will Gigafactory für Lithiumzellen errichten unter Leitung von TerraE

Cover Image for Konsortium will Gigafactory für Lithiumzellen errichten unter Leitung von TerraE
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 585385724

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Derzeit ist die Rede davon, dass in Deutschland eine Gigafactory (zwei Standorte) entstehen soll, welches von einem Konsortium von 17 deutsche Firmen und Forschungsinstituten, geplant und umgesetzt werden soll. Der Zusammenschluss wird von der Terra-E Holding geleitet.

Die zwei Fabriken sollen eine Fertigungskapazität von insgesamt bis zu 34 GWh pro Jahr aufweisen. Vergleicht man dies mit Teslas aktueller Gigafactory wird dort mit einer jährlichen Leistung von 35 GWh gerechnet, langfristig ist dort eine Leistung von 105 GWh geplant. Terra-E möchte bereits 2019 mit dem Bau seiner Speicher-Fabrik beginnen, die volle Kapazität wird nach aktuellem Stand 2028 erreicht. Wobei in diesen zehn Jahren sicherlich noch einiges geschehen kann, sowohl hinsichtlich Leistungsfähigkeit, als auch Stand der Technik.

Terra-E Holding will mit Partnern innerhalb und außerhalb des Konsortiums langfristig einen technologischen Vorsprung sichern. Dem Konsortium gehören Firmen der gesamten Wertschöpfungskette an. Darunter befinden sich Planer für eine Infrastruktur, Materialhersteller, Maschinenbauer sowie Zellhersteller und industrielle Endkunden.

Quelle: Photovoltaik.eu – Konsortium will Gigafactory für Lithiumzellen errichten

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.