Kickstarter-Kampagne: iEV X – ausdehnbares E-Fahrzeug Crowdfunding-Kampagne

Cover Image for Kickstarter-Kampagne: iEV X – ausdehnbares E-Fahrzeug Crowdfunding-Kampagne
Copyright ©

iEV1 GmbH

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

E-Autos von etablierten Automobilhersteller sind ein alter Hut. Naja, nicht wirklich. Aber zumindest drängen diese immer stärker ins eigene Produktportfolio vor. Dass es nun aber auch E-Autos per Crowdfunding-Kampagne gibt, das ist neu. Auf Kickstarter gibt es derzeit den iEV X der in NRW beheimatete iEV1 GmbH. Beim iEV X handelt es sich um einen einsitzigen Mini-Stromer, der sich durch seine flexible Architektur vergrößern lässt. So steht bei Bedarf genügend Platz für bis zu zwei Personen zur Verfügung.

Geht man von der „Standard“-Konfiguration aus, kommt das E-Fahrzeug gerade einmal auf 78 Zentimeter Breite, bei einer Länge von 1,60 Meter. Vergleicht man diese Maße mit einem konventionellen PKW, dann fällt der iEV X sechs- bis siebenmal kleiner aus. Hinsichtlich der Breite kann man auch variieren, aber sehr wohl in der Länge. So kann das E-Fahrzeug auf bis zu 2,20 Meter verlängert werden. Wobei der Fahrzeugkörper in zwei Teile mit dazwischenliegendem Hohlraum gedehnt wird. Die Karosserie umschließt hierbei den entstandenen Hohlraum nicht.

Das Basis-Modell des iEV X setzt auf eine 48-V-Batterie, die dem E-Fahrzeug eine Reichweite von 40 bis 60 Kilometer ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist hierbei auf 45 km/h begrenzt. Zusätzliche Energie soll ein 40-Watt-Solarpanel auf dem Dach ermöglichen. Für eine volle Batterie nimmt das Fahrzeug gut drei Stunden Ladezeit in Anspruch. Preislich soll der iEV X bei 3.850 Euro starten.

Des Weiteren soll es ein leistungsfähigeres Modell namens iEV X+ geben. Dieses kommt dank einer 72-V-Batterie auf eine Reichweite von 80 bis 120 und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Das Solarpanel wird in diesem Fall über 60 Watt verfügen. Optional kann man die größere Variante des iEV X mit einem automatischen Roboter-Ladesystem ausstatten, als auch einem Pedalsystem, um die Reichweite weiter zu erhöhen. Der Preis des iEV X+ soll laut Herstelle bei 9.100 Dollar liegen.

Quelle: Electrive.net – Mini-Stromer: iEV1 zeigt ausdehnbares E-Fahrzeug

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.