Kia EV9 soll auch als hochperformantes GT-Modell kommen

Cover Image for Kia EV9 soll auch als hochperformantes GT-Modell kommen
Copyright ©

Kia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Erst kürzlich hat Kia sein kommendes vollelektrisches SUV EV9 näher vorgestellt, schon berichtet Car and Driver, dass voraussichtlich ab 2025 eine besonders leistungsstarke GT-Version des Fahrzeuges auf den Markt kommen soll. Diese könnte den Leistungsstrang aus dem EV 6 GT erhalten und 430 kW (585 PS) haben. Der Kia EV 6 GT meistert den Sprint von 0 bis 100 Stundenkilometer in 3,2 Sekunden, der schwerere EV9 würde das wohl nicht schaffen, aber dürfte dennoch zu einem Geschoss werden.

Auch die mögliche Übersteuerung an der Hinterachse könnte der EV9 GT vom EV6 GT übernehmen, mutmaßt Car and Driver. Damit wäre ein agileres, heckbetontes Fahren möglich. „Adaptive Dämpfer, verbesserte Bremsen und ein Satz Sommerreifen wie beim EV6 könnten ebenfalls Teil der Ausstattung sein“, schreibt das Automagazin.

Ein Nachteil dieser enormen Sportlichkeit dürfte wie schon beim EV6 eine deutlich reduzierte Reichweite sein. Der EV9 ist allerdings mit einem knapp 100 kWh fassenden Akku geplant, sodass der Kia EV9 GT sich wohl auch ohne allzu viel Reichweitenangst über deutsche Autobahnen bewegen lassen dürfte.

5,01 Meter lang, 1,98 Meter breit

Der EV9 wurde erst im März enthüllt und soll auch als Siebensitzer verfügbar sein. „Der Kia EV9 beschreitet neue Wege mit dem Ziel, die Standards für Design, Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverantwortung neu zu definieren“, sagt Kia-Designchef Karim Habib. Als „hochwertiges Gesamtpaket“ soll der EV9 den Kunden im Bereich der Familien-SUVs eine neue Perspektive eröffnen: „Durch die innovative Nutzung von Raum, Technologie und Design bietet diese neue Fahrzeugtypologie nicht nur dem Fahrer, sondern allen Insassen instinktive Erfahrungen und herausragenden Komfort“, sagte Kias Chefdesigner.

Die Daten zum Fahrzeug wurden erst Ende März nachgereicht. Der Kia EV9 ist demnach 5,01 Meterlang, 1,98 Meter breit (ohne Spiegel) und 1,76 Meter hoch. Die Allradversion leistet 283 kW (380 PS). Die beiden Motoren ermöglichen 600 Newtonmeter Drehmoment. Der klassische Sprint „0 bis 100“ dauert somit sechs Sekunden – oder 5,3 Sekunden mit der optionalen Boost-Funktion. Als Reichweite werden 540 Kilometer in Aussicht gestellt. Die Heckantrieb-Variante kommt mit 150 kW (204 PS) und einer Sprintzeit von 9,4 Sekunden braver daher, hier wird auch ein kleinerer Akku mit knapp 78 kWh Kapazität angeboten. Dank 800-Volt-Technologie sollen Ladeleistungen von mindestens 240 kW in der Spitze möglich sein.

Quelle: Car and Driver – „Kia Confirms EV9 Is Getting a High-Performance GT Model in 2025“; Kia-Pressemitteilung

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.