Kia EV5: Tesla Model Y Konkurrent?

Cover Image for Kia EV5: Tesla Model Y Konkurrent?
Copyright ©

emirhankaramuk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kia bereitet sich auf die Enthüllung seines neuesten Elektroautos vor, des EV5. Die offizielle Vorstellung des Fahrzeugs wird auf der Chengdu Motor Show im nächsten Monat erwartet. Mit einem voraussichtlichen Startpreis von etwa 40.000 US-Dollar wird der Kia EV5 als kompakter Crossover positioniert, der etwas kleiner als der EV6 ist. Damit wolle man das Angebot nach unten hin deutlich erweitern.

Die ersten Eindrücke des EV5 wurden bereits auf der Shanghai Motor Show im März dieses Jahres gewonnen, als Kia das Fahrzeug in Konzeptform präsentierte. Der EV5 wird voraussichtlich von einem 82-Kilowattstunden-Akku seine Energie beziehen und soll eine Reichweite von bis zu 372 Meilen (ca. 600 km) bieten.

Interessanterweise teilt der EV5 die gleiche E-GMP-Plattform wie der EV6 und der Hyundai Ioniq 5. Allerdings wird er im Gegensatz zu diesen Modellen mit einem 400-Volt-System ausgestattet sein, anstatt dem 800-Volt-System, das in den genannten Modellen zu finden ist. Dies bedeutet, dass der Ladevorgang des EV5 etwas länger dauern wird, was allerdings auch den Vorteil hat, dass das Fahrzeug erschwinglicher ist.

Der EV5 wird sich in China vor allem mit dem BYD Atto 3 und dem Tesla Model Y messen müssen. Obwohl das Model Y vor einem Jahr noch eher als Konkurrent des EV6 gesehen wurde, hat Tesla seitdem die Preise deutlich gesenkt. Das Model Y startet nun in China bei nur 263.900 CNY (etwa 36.916 US-Dollar), was es zu einem erschwinglichen Einstiegs-Crossover macht.

Obwohl China der Hauptfokusmarkt für den EV5 ist, wird das Fahrzeug weltweit erhältlich sein. In Nordamerika und Europa wird erwartet, dass der EV5 mit einem NCM-Akku ausgestattet sein wird, während für die chinesischen Versionen die günstigeren LFP-Pakete verwenden werden. Der Verkaufsstart des EV5 in China ist für später in diesem Jahr geplant. In den USA wird erwartet, dass die Bestellbücher irgendwann im Jahr 2024 geöffnet werden. Für Europa wurden noch keine Aussagen getroffen.

Quelle: InsideEVs – Kia EV5 To Be Revealed In Full Next Month

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anno nympus:

Das 800V System ist doch DER Vorteil. Kurze Ladezeiten schlagen Reichweite immer auf längeren Fahrten und für die durchschnittlichen 100 km täglich tut es auch Schuko mit 8a Begrenzung eine ganze Weile. Da braucht man auch keine 600 km Reichweite. Anstatt großen Akku lieber Ultra schnelles laden. Natürlich ist die Kombination von beidem das Optimum.

Tom:

….wie wäre es, wenn ich bekomme was ich bestelle. Ich sage nur Ultraschall-Sensoren. Mein Freund und Nachbar ist ein Betroffener.
Das harte und trampelige Fahrwerk, welches ich auf jedem Meter spüre.
Ein modernes Matrix-Licht fehlt auch….. und…..

RicMedio:

Meistverkaufte E-Auto weltweit. (MY)
Was wolltest du uns mitteilen?
Nach deiner Logik dürfte es ja so nicht sein, zumal diese Verkäufe noch vor der Preissenkung gewesen sind.

Roland:

Wie wäre es zb. noch damit? Zuverlässigkeit, durchdachte Funktionen, das SuC, das nicht abgezockt werden durch vollkommen überflüssige Service. Die regelmässigen neuen Funktionen und Verbesserungen gratis per OTA, bei denen du nicht zum Händler fahren musst und riskierst dein Auto Tage oder Wochenlang nicht mehr zu sehen. Die Effizienz des Fahrzeugs, die sagenhafte Performance. Es gibt noch so einiges, dass Tesla der Konkurrenz voraus hat. Und Sie sind innovativ und bleiben nicht stehen. Du kaufst ein Auto, dass sich während des Betriebs laufend verbessert. Das gibt es sonst noch nirgends.

Roland:

Was soll denn bitte am Innenraum des Tesla so grottenschlecht sein? Weil er nicht vollbeladen ist mit Schaltern, Hebelchen und Tasten? *************************************

Ich sehe jedenfalls keinen Konkurrenten der gleich viel kostet und ausser den genannten für mich vorgestrigen überflüssigen Schaltern, mehr bieten würde.

Es nervt echt, wenn *************************** meinen andauernd an der vermeintlichen schlechten Qualität herumnölen zu müssen. Es gibt tatsächlich Sachen die man bei Tesla kritisieren kann. Der Innenraum gehört jedenfalls nicht dazu. Ob der Style gefällt ist Geschmacksache.

Bleib doch bitte Sachlich. ***************************. Kannst ja immer noch über das Fahrwerk, das fehlende Matrixlicht, HUD, Massagesitze, die lästige Scheibenwischer Steuerung lästern. Da bin ich bei Dir.

Die Qualität ist bei Autos aus Grünheide nicht schlechter als die der vergleichbaren Konkurrenten. Musst natürlich nicht mit den Deutschen kommen die für Ihre Mondpreise kaum besseres bieten. Und mit VW schon gar nicht.

[Edit: Bitte selber auch sachlich bleiben und Beleidigungen und Kraftausdrücke unterlassen, danke! / Die Redaktion]

Hovsep:

Tesla ist E-technologisch und zumindest bei uns von der Infrastruktur top, aber die Verarbeitung des Innenraums ist nun einmal absolut nicht konkurrenzfähig und das ist nun einmal auch ein sehr wichtiger Aspekt bei einem Wagen.

So klar ist die Sache also bei weitem nicht. Ein Atto 3 oder Ionic 5/6 sind vom Innenraum sehr viel hochwertiger, über einen ZEEKR 001 rede ich gar nicht. Und ausgehend von den Verbrennern wied auch KIA einen sehr viel hochwertigeren Innenraum bieten.

Man wird es also sehen, wie es ausgeht.

Igor Leich:

Fahre selber mit Model Y seit 10 Monaten.Davor war Volvo XC60 und Tesla Model 3.Mit Tesla bin ich voll zufrieden. Bis jetzt sehe ich keine Alternative.

Gastschreiber:

Bei Tesla bekommt man so langsam das, wofür man bezahlt. Ein, in vielen Teilen billiges und funktional eigenwilliges Auto. Wer nicht nur durch Längsperformance und einen großem Kofferraum zufriedenzustellen ist, wird sich andere Modelle ansehen und dort womöglich fündig.

Peter:

Ein technisch sehr gutes Auto sollte man sich nicht anschauen, weil das völlig überbewertete Tesla-Modell auf dem Boden der Tatsachen angekommen ist und man dafür den halbwegs richtigen Preis aufruft? Kann es sein, dass sich da jemand angegriffen fühlt? 
Braucht da jemand Streicheleinheiten? 

Also bitte

Friedemann:

Was ist das denn für eine Logik? Weil tesla den Preis senkt, wird das Auto plötzlich ein Konkurrent für ein kleineres Fahrzeug von Kia?
Das Gegenteil ist doch der Fall: Dank der Preissenkung sieht man plötzlich, wie überteuert der Rest ist, und den ev5 braucht man sich gar nicht erst anschauen. Ebensowenig wie den ev6, der inhaltlich halt der Konkurrent wäre.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.