Jaguar TCS Racing hat in Großbritannien den neuen Jaguar I-Type 7 vorgestellt – ein Auto, das den Beginn einer neuen Etappe in der ABB FIA Formula E World Championship 2025/26 markiert. Mit frischem Design, neuer Führung und einem angepassten Fahrerduo richtet sich das Team auf die kommende Saison aus. Der Schritt steht zugleich für den Anspruch, Technologie, Effizienz und Markenidentität weiterzuentwickeln, während die Rennserie selbst vor einem weiteren Modernisierungsschub steht.
Der optische Auftritt des I-Type 7 bleibt seiner klaren Linie treu, wirkt nun jedoch kraftvoller und dynamischer. Schwarz, Weiß und Gold dominieren weiterhin die Karosserie, ergänzt durch scharfe Konturen und geometrische Akzente. Das Design soll die Verbindung von Tradition und Zukunft zeigen, wie sie die britische Marke seit ihrem Einstieg in die Formel E prägt. Mit sechs Siegen in der letzten Saison gilt das Modell als das bislang erfolgreichste Auto der Gen3-Evo-Ära.
Wenn Ende Oktober die offiziellen Testtage in Valencia beginnen, tritt das Team erstmals in neuer Konstellation an. Teamchef Ian James, zuvor Leiter bei McLaren Formula E, führt Jaguar TCS Racing in die Pre-Season-Phase. „Mit einem neuen Fahrer in unserem Aufgebot und der finalen Evolution unserer Gen3-Maschine gehen wir mit echter Dynamik in die Tests“, erklärte James. Die Saison sei herausfordernd, doch das Team sei bereit, die Entwicklung der vergangenen Jahre fortzusetzen.
An seiner Seite stehen Mitch Evans und António Félix da Costa. Evans, einer der konstantesten Piloten der Serie, spricht von einer „frischen Teamdynamik“ und sieht in den Tests die Möglichkeit, „die Geschwindigkeit aus der vergangenen Saison zu bestätigen“. Félix da Costa, Formel-E-Champion von 2019/20, ergänzt: „Ich freue mich, den Jaguar I-Type 7 kennenzulernen. Wir gehen motiviert in das neue Jahr.“ Gemeinsam bilden die beiden die erfolgreichste Fahrer-Kombination in der Geschichte der Meisterschaft.
Jaguar TCS Racing bereits zehn Jahre in der Formel E
Im zehnten Jahr seines Bestehens blickt Jaguar TCS Racing auf 127 Rennen zurück, aus denen 22 Siege und 31 Podestplätze hervorgingen. Das Team belegte zuletzt in der Hersteller- und Teamwertung jeweils den zweiten Rang. Trotz dieser Bilanz bleibt das Ziel klar: die bestmögliche Weiterentwicklung im Wettbewerb. Die Saison 2024/25 zeigte bereits, dass Jaguar auf technische Stabilität und präzise Optimierungen setzt.
Auch das Partnernetzwerk spielt weiterhin eine zentrale Rolle. Tata Consultancy Services unterstützt das Team als Technologie- und Titelpartner bei der Weiterentwicklung digitaler Systeme, während Kooperationen mit Dow, Castrol, Reflo und Alpinestars für Material- und Sicherheitslösungen sorgen. Neu hinzu kommt Chase Bank als offizieller Finanzdienstleistungspartner, was die kommerzielle Basis der Rennaktivitäten stärkt.
Technisch bleibt der I-Type 7 das Herzstück des Programms. Das Auto basiert auf der aktuellen Gen3-Evo-Plattform, die für die Saisons 2024/25 und 2025/26 homologiert ist. Zu den Neuerungen gehören ein weiterentwickelter Hinterantrieb, ein überarbeiteter Inverter und eine effizientere Motor Generator Unit. Das Wärmemanagement wurde optimiert, und eine neue Hinterradaufhängung sorgt für höhere Stabilität auf unterschiedlichen Streckenprofilen.
Die Gen3-Evo-Fahrzeuge der Formel E bringen zudem technische Änderungen für alle Teams mit sich. So ermöglicht der Allradantrieb erstmals den Einsatz in Qualifying-Duellen, und der „Attack Mode“ erhält eine erweiterte Funktion während der Rennen. Einheitliche Hankook iOn-Reifen sollen die Performance über verschiedene Wetterbedingungen hinweg angleichen.
Für Jaguar TCS Racing steht die neue Saison damit im Zeichen der Kontinuität und präzisen Weiterentwicklung. Während die Konkurrenz ihre Strategien neu ordnet, setzt das Team auf bewährte Strukturen, erfahrene Fahrer und ein klar definiertes technisches Konzept. Valencia bildet den Auftakt einer Saison, in der jedes Detail zählen dürfte – auf und neben der Strecke.
Quelle: Jaguar TCS Racing – Pressemitteilung per Mail







