Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader
Copyright ©

Thomas Stoiber / Shutterstock / 2335184811

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen bei Elektroautos meistens die DC-Ladeleistungen. Doch gerade, wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, der freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung. Wir haben bei der EV Database mal herausgesucht, was die derzeit günstigsten Elektroautos auf dem Markt sind, bei denen 22 kW am AC-Lader möglich sind. Berücksichtigt wurden die Einstiegs-Listenpreise, Abrufdatum war der 23. Oktober 2025.

Daraus ergibt sich diese Topliste:

7. Platz: Renault Megane E-Tech

Den Auftakt macht die E-Limousine der Franzosen als EV60 mit 220 PS, die ab 40.990 Euro erhältlich ist. Am Schnelllader sind durchschnittlich (nicht maximal) 87 kW zwischen 10 und 80 Prozent möglich.

6. Platz: Renault Scenic E-Tech

Weiter geht es mit dem SUV-Geschwister des Megane, das mit 170 PS aber bereits ab 40.400 Euro zu haben ist – und ebenfalls mit 22 kW AC-Lademöglichkeit. Schnellladen ist hier im Schnitt mit 75 kW möglich.

5. Platz: Nissan Townstar EV

Der Familien-Van von Nissan lässt sich ebenfalls mit 22 kW am AC-Lader nachladen und in der Kombi-Version ab 39.990 Euro erhältlich. Am Schnelllader muss man mit durchschnittlich nur 50 kW aber geduldig sein.

4. Platz: Smart #1

Ebenfalls nur knapp 40.000 Euro kostet der #1 als Pure+, der ebenfalls mit 22 kW laden kann. Hier liegt der durchschnittliche Schnelllade-Wert sogar bei 100 kW.

3. Platz: Mercedes-Benz EQT

Mercedes-Benz

Schon ab 39.623 Euro ist der Mercedes-Van als 200 Standard zu haben, der ebenfalls flott am AC-Lader Strom saugt. Doch mit dem vergleichsweise kleinen 45-kWh-Akku ist mit 50 kW die Ladeleistung im Schnitt am DC-Lader eher niedrig.

2. Platz: Lynk&Co 02

Lynk&Co

Auf Platz zwei schafft es das zweite Modell der chinesischen Marke. Das kompakte E-SUV ist ab knapp 36.000 Euro erhältlich. Neben 22 kW am AC-Lader sind im Schnitt 90 kW am DC-Lader zu erwarten.

1. Platz: Togg T10X

Togg

Den Spitzenplatz holt sich aber ein Newcomer aus der Türkei. Auch die E-Autos von Togg können mit 22 kW an normalen Ladestationen laden, am DC-Lader sind im Schnitt 70 kW mit dem Standard Range drin. Mit Preisen ab etwa 34.300 Euro ist das aber das derzeit günstigste E-Auto mit dieser Eigenschaft auf dem Markt.

Datenquelle: EV Database (Abruf am 23. Oktober 2025)

Genereller HinweisFür unsere Toplisten greifen wir immer bestimmte Merkmale von Elektroautos heraus und vergleichen sie miteinander. Es besteht dabei kein Anspruch, die Elektroautos insgesamt miteinander zu messen, auch eine Kaufempfehlung wollen wir damit nicht zum Ausdruck bringen. Wer vor der individuellen Entscheidung für ein Elektroauto steht, dem kann es sicher helfen, durch unsere Toplisten zu stöbern. Doch erst die Summe der Merkmale macht ein Elektroauto aus. Jede einzelne Topliste bietet dabei nur einen eingeschränkten Blick.

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.