Jaguar SVO-Chef stellt Hochleistungs-I-Pace-SVR in Aussicht

Cover Image for Jaguar SVO-Chef stellt Hochleistungs-I-Pace-SVR in Aussicht
Copyright ©

emirhankaramuk / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der  Elektro-Crossover Jaguar I-Pace könnte bald deutlich flotter werden, als er es ohnehin bereits ist: Michael van der Sande, Chef des Jaguar-Bereichs für Special Vehicle Operations (SVO), sagte der britischen Autocar, es gehe nur noch um die Frage, wann und nicht ob das Unternehmen eine SVR-Version des batterieelektrischen SUV I-Pace baut.

SVO entwickelt und baut bereits die Rennwagen für die Jaguar I-Pace eTrophy, welche im Rahmenprogramm der elektrische Rennserie der Formel E ausgetragen wird. Der Antriebsstrang und das Chassis des I-Pace sind für den Rennsport optimiert: Der Elektromotor verfügt – wie auch die Serienversion – über 294 kW (400 PS) Leistung und knapp 700 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt er das Auto in 4,5 Sekunden von 0 auf 100km/h.

Diese Autos kommen alle von unserem Standort in der Oxford Road“, sagt van der Sande, „und sie haben uns viel beigebracht. Wenn Sie den Überrollkäfig und das Race-Kit einbauen, sind sie nur geringfügig leichter als der Serienwagen“. Allerdings sei der „Arbeitszyklus der Batterie“ im Rennsport völlig anders: „Wir haben bereits viel über Batteriemanagement, Wärmemanagement und Softwareentwicklung gelernt, die für Straßenfahrzeuge nützlich sein könnten.“

Der eTrophy-Rennwagen produziert nicht mehr Leistung als der straßentaugliche I-Pace. Der Großteil der Änderungen konzentriert sich stattdessen auf das Chassis. Sobald grünes Licht für die SVO-Version des I-Pace vorliegt, könnte aber auch die Leistung gesteigert werden, vermutet Autocar.

Eine Entscheidung soll dem Magazin nach von den Verkaufszahlen des I-Pace abhängen – insbesondere dem Anteil der eher hochwertigen Ausstattungsvarianten. Jaguar hat im ersten Halbjahr dieses Jahres weltweit mehr als 9000 Exemplare abgesetzt.

Quelle: Autocar – Jaguar SVO boss: I-Pace SVR could happen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.