Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen
Copyright ©

Leapmotor

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Leapmotor will nach einem zwischenzeitlichen Rückschlag ab kommenden Jahr offenbar doch Elektroautos in Europa bauen, um damit die Einfuhrzölle der EU zu umgehen. Wie die Automobilwoche berichtet, soll ab 2026 in Saragossa das kompakte E-SUV Leapmotor B10 gebaut werden. Das Modell soll in Kürze auf der IAA in München vorgestellt werden, auch der Bestellstart ist bereits erfolgt. Gebaut wird das Elektroauto zunächst in der Heimat.

Eigentlich wollte Leapmotor im polnischen Stellantis-Werk in Tychy den neuen B10 zusammensetzen, doch dem schob die chinesische Regierung wenige Monate nach dem dortigen Produktionsstart des Leapmotor T03 einen Riegel vor. Hintergrund ist, dass Polen zu denjenigen Ländern in Europa gehört, die sich für noch stärkere Zölle auf Autos aus China ausgesprochen haben. Die Volksrepublik hat daraufhin den chinesischen Automobilherstellern untersagt, in den entsprechenden Ländern bestimmte Investitionen wie den Bau von Autos zu tätigen.

Auch Steilheckmodell für Spanien vorgesehen

Spanien ist von diesen Einschränkungen aber offenbar nicht betroffen, sodass die Partnerschaft mit Stellantis nun Leapmotor offenbar dort den Bau des B10 ermöglichen soll. Auch das ebenfalls für die IAA als Präsentation erwartete Modell Leapmotor B05 mit Steilheck soll für den europäischen Markt in Saragossa gebaut werden. Die spanische Stadt bietet zudem den Vorteil, dass Stellantis dort mit CATL gemeinsam eine Batteriefabrik errichtet, die ebenfalls im kommenden Jahr die Produktion beginnen soll.

Der Leapmotor B10 ist 4,52 Meter lang, 1,89 Meter breit und 1,66 Meter hoch und mit einem 160 kW (218 PS) leistenden Elektromotor ausgestattet. Die Listenpreise sollen bei knapp 30.000 Euro starten. Als Batterien stehen 56 kWh und 67 kWh an Kapazität zur Verfügung, der größere Akku hat voraussichtlich 434 Kilometer WLTP-Reichweite. Die Ladeleistung soll sehr ordentliche 168 KW in der Spitze betragen. „Hauptkonkurrenten dürften hierzulande der Skoda Elroq, der Kia EV3 oder der BYD Atto 3 sein“, stellt die Automobilwoche fest.

Quelle: Automobilwoche – Leapmotor baut Produktion in Spanien auf

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Sebastian Henßler  —  

Citroën kehrt auf die Rennbühne zurück – mit einem eigenen Formel-E-Team, zwei Top-Piloten und einem klaren Bekenntnis zur elektrischen Zukunft.

Cover Image for VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

Sebastian Henßler  —  

Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.