Jaguar Land Rover investiert in Batterie-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Cover Image for Jaguar Land Rover investiert in Batterie-Recycling und Kreislaufwirtschaft
Copyright ©

Jaguar Land Rover

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Risikokapital- und Mobilitätsableger von Jaguar Land Rover, InMotion Ventures, hat in einer 20 Millionen US-Dollar schweren Investmentrunde gemeinsam mit anderen Unternehmen in Battery Resourcers investiert, ein US-Unternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen besitze eine exklusive Lizenz für ein innovatives Verfahren mit geschlossenem Regelkreis, welches das Recycling, die Raffination und die Werkstofftechnik von Batterien integriert, um Altbatterien in neue Materialien umzuwandeln, aus denen dann wieder neue Batterien hergestellt werden können.

Die Investition in Batterieressourcen sei Teil des Plans von Jaguar Land Rover, nachhaltige Lösungen für Altbatterien zu etablieren, Abfall zu minimieren und eine Kreislaufwirtschaft in der gesamten Batterieversorgungskette zu schaffen, wie der Hersteller mitteilt. Die Ankündigung kommt in einer Zeit, in der neben vielen anderen Autoherstellern auch Jaguar Land Rover seine zukünftige Strategie nachhaltiger definiert: Die Briten streben eine Neuinterpretation von modernem Luxus an, mit einzigartigen Kundenerlebnissen und positiven gesellschaftlichen Auswirkungen – mit dem Ziel, bis 2039 in seiner Lieferkette, seinen Produkten und Betrieben CO2-neutral zu wirtschaften. Mit dem Investment will JLR die Vision des Unternehmens voranbringen, neue Benchmark-Standards in effizienter Größenordnung und Qualität zu etablieren.

„Battery Resourcers steht kurz vor einer Revolution in der Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien. Die Möglichkeit, Schrott- und Altbatteriematerialien in neues aktives Material umzuwandeln, das direkt zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden kann, erhöht die Rentabilität und Stabilität des Ökosystems für Lithium-Ionen-Batterien. Unsere Investmentpartner teilen unsere Vision und Leidenschaft, diesen revolutionären Prozess zur Unterstützung der Lieferkette für Batteriematerial zu skalieren.“ – Mike O’Kronley, CEO Battery Resourcers

Die innovative Technologie von Battery Resourcers soll Materialien aus Nickel-Mangan-Kobaltoxid- (NMC), Nickel-Kobalt-Aluminium- (NCA) und Lithium-Eisenphosphat- (LFP) Batterien recyceln können. Das Unternehmen hat auch geistiges Eigentum im Zusammenhang mit der Rückgewinnung und Reinigung von Graphit angemeldet, wodurch es ermöglicht werden soll, sowohl die aktiven Materialien der Kathode als auch der Anode wiederzugewinnen.

Die 20 Millionen US-Dollar schwere Investition von InMotion Ventures gemeinsam mit anderen strategischen Partnern soll die Entwicklung einer Verarbeitungsanlage in Michigan, USA, im kommerziellen Maßstab finanzieren, mit der jährlich 10.000 Tonnen Batterien verarbeitet werden können. Zudem sei die Erweiterung und Verbesserung bestehender Produktions- und Analyseanlagen vorgesehen.

Quelle: Jaguar Land Rover – Pressemitteilung vom 08.04.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.