IONITY setzt auf futuristische Formensprache bei eigenen Ladestationen

Cover Image for IONITY setzt auf futuristische Formensprache bei eigenen Ladestationen
Copyright ©

IONITY

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Anlässlich des Genfer Automobilsalons wartet IONITY mit einem Design-Concept für sein pan-europäisches HighPower-Charging-Netzwerk auf. Wie ein Dach sitzt über dem vertikal schlank aufsteigenden Pylonen ein scheinbar frei schwebender Lichtkörper, der die Ladestation vor allem bei Nacht von Weitem sichtbar macht. Dem Charakter der E-Mobilität entsprechend vermittelt die Architektur ein offenes, leichtes und freundliches Raumgefühl.

Desweiteren überzeugt die Ladestation durch klare Strukturen und Oberflächen. Smart Interfaces und ein Mix aus robusten und Leichtigkeit ausstrahlenden Materialien verschmelzen zu einem nahtlosen Lade-Erlebnis. Eine weitere Besonderheit, die vor allem als netter Akzent anzusehen ist, ist die Tatsache, dass das Logo von IONITY beim Ladevorgang den energetischen Lauf als Ladestatus symbolisiert.

„Wie wir hier unsere Ladestation präsentieren ist ein Signal an unsere Shareholder, Partner und unseren zukünftigen Kunden: das Laden der Zukunft beginnt jetzt Gestalt anzunehmen.“ – Dr. Marcus Groll, COO der IONITY GmbH

Quelle: IONITY – IONITY setzt auf futuristische Formensprache

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.