Intelligente Wallbox von Webasto übernimmt Lastmanagement

Cover Image for Intelligente Wallbox von Webasto übernimmt Lastmanagement
Copyright ©

Webasto

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Eine Wallbox zum Laden eines Elektroautos ist praktisch, sowohl zuhause als auch im Unternehmen. Gerade wenn Unternehmen mehrere Wallboxen für ihren E-Fuhrpark betreiben, kann sich aber ein Problem ergeben: kommen morgens alle E-Auto-Fahrer in die Firma und stecken ihre Fahrzeuge an – oder aber alle E-Lieferwägen kommen abends zurück – kann die Spitzenlast gleich mal für das Unternehmen sehr teure Werte annehmen. Der Zulieferkonzern Webasto – einer der 100 größten der Automobilindustrie mit Fokus auf Batterien – will hier mit einem innovativen Produkt Abhilfe schaffen. Die neue Wallbox Webasto Unite verfügt über ein lokales Lastmanagement und ist sowohl im Stand-Alone- als auch im Cluster-Modus-Betrieb möglich. Diese gemeinsame Steuerung verhindert Lastspitzen und Netzüberlastungen, die sich in höheren Stromrechnungen niederschlagen können.

Die für dieses Lastmanagement erforderliche Elektronik stammt von Vestel, einem global agierenden Elektronikkonzern. Selbstverständlich lässt sich die Webasto Unite in bestehende Energiemanagementsysteme integrieren und verfügt über einen DC-Fehlerstromschutz. Die Wallbox ist MID-konform (europäische Messgeräterichtlinie), die deutsche Eichrechtskonformität für den Einsatz im öffentlichen Bereich wird im Herbst 2022 folgen. Die Authentifizierung erfolgt über die App, RFID oder Scan & Charge. Geladen wird mit maximal 22 Kilowatt. Gesteuert wird die Wallbox über die Webasto ChargeConnect, entweder per App oder über ein Webportal. Hier können Ladevorgänge gestartet oder gestoppt werden. Webasto Unite überträgt rund um die Uhr Daten, die sich exportieren und zur Abrechnung bereitstellen lassen. Das ermöglicht ein Maximum an Transparenz und Kontrolle, insbesondere für Gewerbetreibende. Auf Datenschutz wird ebenfalls großer Wert gelegt, das System ist selbstverständlich DS-GVO-konform.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Vestel eine Wallbox entwickelt zu haben, die exakt auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten ist,“ erklärt Karl Kolmsee, Leiter Produktportfolio-Management Energiesysteme bei Webasto. Mit der aktuellen MID- sowie mit der Eichrechtskonformität könne Webasto neue Kundensegmente erschließen, die leistungsstarke Plattformlösung sei hervorragend für einen breiten Anwendungsbereich geeignet. Die neue Wallbox-Lösung wurde erstmals auf der Fachmesse Power2Drive in München vorgestellt.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 12. Mai 2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Das soll ein „innovatives Produkt“ sein? Für Webasto ist das vielleicht neu, aber bei KEBA gibt’s solche Master-Wallboxen (genannt „x-series“) schon seit einigen Jahren! Ebenfalls mit allen genannten Features, extern steuerbar u.A. über Loxone (und Ähnliche), um z.B. PV-Strom optimal zu nutzen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.