Hyundai plant 13 neue E-Fahrzeuge bis 2022

Cover Image for Hyundai plant 13 neue E-Fahrzeuge bis 2022
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai gab im Vorfeld der Los Angeles Auto Show bekannt, bis zum Jahr 2022 13 neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb einzuführen, darunter sechs Limousinen und sieben SUVs. Zu den kommenden Höhepunkten der umweltfreundlichen Pkw gehört im Jahr 2020 das aktualisierte Trio des Ioniq, der als reines Elektroauto sowie Hybridauto mit und ohne Stecker erhältlich ist und Ende dieses Monats in Los Angeles vorgestellt wird.

Darüber hinaus soll im kommenden Jahr auch der neue Sonata, der in Deutschland seit 2010 nicht mehr angeboten wird, aber in den USA einige Jahre lang der meistverkaufte Hyundai war, als Hybridauto erhältlich sein. Die verbleibenden neun umweltorientierten Fahrzeuge, zu denen Hyundai keine weiteren Angaben lieferte, sollen in den nächsten drei Jahren vorgestellt werden.

Da sich die Automobilindustrie weiterentwickelt, um den Bedürfnissen eines vielfältigen Kundenstamms und einer umweltbewussten Gesellschaft gerecht zu werden, werden wir weiterhin alternative Antriebsoptionen für eine Vielzahl von Fahrzeugen anbieten“, sagte Mike O’Brien, Vice President Product, Corporate und digitale Planung von Hyundai Motor America im Vorfeld der Automesse an der Westküste der USA. „Für Verbraucher, die nach zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten suchen, erfüllt die Produktpalette von Hyundai diese Kriterien.“

Hyundai

Derzeit hat Hyundai neben dem Ioniq-Trio auch den SUV Kona als Elektroauto sowie den Wasserstoff-SUV Nexo im Programm. Das Engagement von Hyundai für umweltfreundliche Antriebe bringt mehrere Vorteile mit sich, wie der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung betont: Es führt zu einem verbesserten Wirkungsgrad des Antriebsstrangs, einem verbesserten Beitrag zu Feinstaub, einer Verbesserung der Luftreinhaltung sowie einer geringeren CO2-Bilanz der Fahrzeuge.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 07.11.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hanspeter Rennhard:

Schön, dass sich Hyundai intensiv mit der Elektrifizierung befasst. Ich finde aber keine Infos über reine E-Autos mit 4×4-Antrieb. Für die Schweiz wären solche E-SUV’s sehr wichtig.

Christian:

Ja seit ehemalige, hochrangige Mitarbeiter von BMW bei Hyundai die Fäden ziehen, läuft es in die richtige Richtung. Jp war vor ner Weile im Werk in Korea und war von dem Konzept und der Qualität überzeugt….und wenn der es ist , bin ichs auch :D

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.