Hyundai entwickelt Electric-Global Modular Platform (E-GMP) als Basis für E-SUV

Cover Image for Hyundai entwickelt Electric-Global Modular Platform (E-GMP) als Basis für E-SUV
Copyright ©

otomobil / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai hat damit begonnen, einen Prototyp seines ersten kompakten Geländewagens (SUV) auf der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) aufzubauen. Die Plattform soll künftig ausschließlich als Basis für Elektrofahrzeuge dienen. Aktuelle Modelle wie der Hyundai Kona Elektro als auch der Hyundai Nexo entstehen derzeit noch auf Basis der bestehenden Verbrenner-Plattform. Der Prototyp des E-SUV auf Basis von E-GMP soll bereits im Dezember vorgestellt werden.

Ein erstes Pilotfahrzeug sei dann im Juni nächsten Jahres zu erwarten. Geht man davon aus, dass Hyundai, wie andere Automobilhersteller auch, drei bis sechs Monate benötigt, um nach dem Erscheinen seines Pilotautos die Serie auf den Markt zu bringen, wird man Anfang 2021 mit dem ersten Serien-Elektro-SUV auf Basis der Electric-Global Modular Platform rechnen dürfen.

Ersten Vermutungen zufolge wird es sich um ein kompaktes SUV handeln, dass wie ein Crossover-Nutzfahrzeug (CUV) aussieht und etwa 450 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurücklegen kann.

Dem Bericht zufolge hat die Entwicklung einer Plattform für Elektroautos durch Hyundai Motor ihre Endphase erreicht. Des Weiteren stehe man kurz davor den Hauptlieferanten für die Batteriezellen auszuwählen. Inwieweit man sich hier auf einen Lieferanten verlässt oder doch die Aufträge an mehrere Lieferanten vergibt, wurde bisher nicht kommuniziert.

Die Plattform wird den Grundstein für die Entwicklung der Technologie für reine Elektroautos von Hyundai Motor legen. Hyundai Motor hat den ersten Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit getan und nimmt davon Abstand von der bisher stark auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge ausgerichteten Strategie. Sicherlich wird ein Teil der mehr als 35 Milliarden Euro, welche Hyundai und Kia in den nächsten fünf Jahren in ihre Zukunft investieren wollen, in die neue Plattform fließen.

Quelle: Business Korea – Hyundai Motor to Build a Pure Electric SUV Prototype This October

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Sebastian Henßler  —  

Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.

Cover Image for BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

Sebastian Henßler  —  

Batterie- und Konstruktionsfehler zwingen BYD zum Rückruf von mehr als 115.000 Elektroautos in China. Für Europas Modelle gibt es Entwarnung.

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.